Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember







1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
31





1. Juli – Mit dem Dampfeisbrecher zur Elbe
19. Juli – Hot Spot Gleschendorf
3. Juli – Rund um den Diebsteich
20. Juli – "Altbau" auf Abwegen
4. Juli – Nochmal "Altbau" pur auf der S21 24. Juli – Nochmal Conny am Oberhafen
7. Juli – Große Runde durch den Norden 27. Juli – Straßenbahn und Mondfinsternis
8. Juli – Neue Einblicke zum Diebsteich 28. Juli – Verkehrswochenende in Skjoldenæsholm
12. Juli – Schotter nach Glinde
14. Juli – Klassische und neue Formen
15. Juli – Klassiker vor Hamburgs Skyline
16. Juli – Großdiesel in Glinde
17. Juli – An der Oberhafenbrücke

Sonnabend, 28. Juli 2018 – Verkehrswochenende in Skjoldenæsholm

Tw 701 und Tw 470

Das Verkehrswochenende beginnt. Die ersten Fahrzeuge werden startklar gemacht, Dukke Lise 701 rückt aus der Valby Remise aus.

TW 470 und Tw 3

Der Scrap-Triebwagen 470 (der nicht so liebevolle Spitzname Schrott-Triebwagen kommt aus der Verwendung von noch vorhandenen Materialien) folgt dem Tw 701, während im Hintergrund der bauartähnliche – aber meterspurige – Tw 3 aus Århus auf Abfahrt wartet.

Tw 701

An der Hst Flemmingsminde.

Tw 587

Was liegt näher, als den zum Verkehrswochenende angebotenen Hot Dog Stand mit einem historischen VW-Transporter T2 zu betreiben? Tw 587 passiert die Valby Langgade.

Tw 701 und Tw 36

Tw 701 hat eine Runde durch das Museum gedreht und durchfährt die Schleife, der Nachwuchs wird an das Hobby herangeführt und in einigen Jahren vielleicht selbst aktiv sein. Der Flensburger Tw 36 und der Melbourner Tw 965 stehen als Reserve bereit – im Mai musste bei einem Regenschauer der 701 ausgesetzt werden, heute blieb es den Tag über trocken und der 701 drehte ganztags seine Runden.

Tw 567

Der noch in der Zulassung befindliche Verband 567/226 rangiert vor der Remise 1.

Tw 701

Im Hochsommer sind harte Schatten unvermeidlich und im dicht bewaldeten Bereich eine kleine Herausforderung bei der Bildbearbeitung. Tw 701 und Bw 1572 passieren die Hst Broen.

V6E 3657

Mit der 12 nach Rönneburg ging es als Ersatz für die verkürzte 11 nur ein Jahr von Mai 1970 bis Mai 1971, ehe die Straßenbahn in Harburg ganz eingestellt wurde.

Tw 701

Die Wärme fordert ihren Tribut, die geöffnete vordere Tür verschafft etwas Frischluft im Tw 701 – was früher gang und gäbe war, ist heute bei Bus und Bahn undenkbar: Mit geöffneter erster Tür zu fahren.

V6E 3657 und V7BE 4384

Die seit Monaten andauernde Trockenheit fordert ihren Tribut. Die grünen immer akurat gepflegten Golfplätze sind zu einer Steppe vertrocknet – die Spieler haben ihr Spiel in die Vormittagsstunden verlagert, am Nachmittag geht keiner dem dänischen Volkssport nach und die Fotografen haben seltene freie Bahn auf dem Golfplatz.
Der sonst gerne als Motivbestandteil genutzte Teich ist dieses Jahr trockengelegt, was allerdings nicht der Trockenheit geschuldet ist. So muss ein Golfbunker als Ersatzmotiv herhalten, als V6E 3657 und V7BE 4384 gen Rönneburg, ...äh Museum unterwegs sind.


Tw 2412

Vom See übrig geblieben ist derzeit nur die Uferbewachsung mit Rohrkolben und Schilf. Düwag-Triebwagen 2412 passiert die klassische Fotostelle.

TW 437

Der dichte Takt sorgt an der früheren Hst Tobaksmarken für regelmäßige Zugbegegnungen. Tw 587 wartet das Eintreffen des Tw 437 mit dem 1909 von Scandia in Randers gebaute Sommerwagen 389 ab. Der vom 2003 geschlossenen HT-Museum in Islev übernommene offene Wagen im Betriebszustand 1909-23 erfreut sich bei dieser Witterung naheliegenderweise größter Beliebtheit.

TW 567

Das Wasser fehlt, der Teichboden ist mit Kräutern bewachsen. Tw 567 und Bw 226 drehen eine Schaurunde nach Eilers Eg.

Tw 567 und Tw 50

Diese beiden Züge, KS 567/226 und FSEA 50, könnten sich in den Jahren 1911-15 real so getroffen haben. Beide Züge bilden das Erscheinungsbild dieser Jahre ab, die Frederiksberg Sporvejsselskab (FSEA) ging 1919 in der Københavns Sporveje (KS) auf. Die Frederiksberger Wagen wurden anschließend in das typische KS-Erscheinungsbild umlackiert, der Tw 50 wurde dabei zum Tw 419.
Nach Fertigstellung der beiden derzeit auf Bornholm im Aufbau befindlichen Triebwagen FSEA 22 und 31 soll der Tw 50 wieder in das Erscheinungsbild der
Københavns Sporveje gebracht werden, das er Mitte der 1930er Jahre bei Aufnahme in den historischen Bestand bis etwa 1960 hatte.

Tw 701 und T3SU-CS 7079

Die Fahrzeuge werden sich hier heute das erste Mal getroffen haben, die Großraumwagen aus København (Baujahr 1949) und Praha (1985)

T3SU-CS 7079

Noch immer keine Golfspieler weit und breit, als der T3SUCS 7079 auf der Schaurunde Tobaksmarken passiert und nördlich die Ausläufer eines Gewitterfeldes zu sehen sind.

Tw 890

In kleinen Schritten geht die Restaurierung des Triebwagens 890 voran, welcher vor rund 15 Jahren zusammen mit dem Tw 815 aus Alexandria heimgeholt wurde, wohin nach Einstellung der Kopenhagener Straßenbahn 1972 alle Fahrzeuge abgegeben wurden. Immerhin fährfähig ist der Tw 890, so dass er aus Anlass des Jubiläums eine Runde durch das Museum dreht.

Tw 587

Rush Hour in der Valby Langgade, der Betrieb der Linie 2 wird durch Extrawagen verstärkt.

Tw 701

Wir schreiben das Jahr 1958, als aus Düsseldorf der Rheinbahn-Tw 2412 zur Erprobung für geplante Neubauwagen in København weilt und auf der Linie 2 zwischen Sundbyvester Plads und Brønshøj Torv zum Einsatz kommt – auch das Einsatzgebiet der ab 1949 in eigenen Werkstätten gebauten, aber nicht bewährten Dukke Lise-Triebwagen.
Während der Düwag-Triebwagen überzeugen konnte und sich gegenüber dem PCC-Tw 3060 der Hamburger Hochbahn AG durchsetzte, schieden die Lukke Lise-Triebwagen im März 1967 nach wiederholten Bremsstörungen aus.


V6E 3657 und Tw 701

Letzte Abfahrt des Tages. Tw 701 verlässt nochmals das Museum und fährt nach Eilers Eg.

Tw 890

Vereinsmitglieder hatten im Anschluss der Museumsöffnung die Gelegenheit, die Neuzugänge im Betrieb kennenzulernen. Dabei drehte auch der Tw 890 eine Runde durch das Museum, Klimaprobleme gab es bei der Mitfahrt ganz sicher nicht. Inzwischen hat die Verglasung des Triebwagens begonnen, eine Scheibe wurde probeweise eingepasst.

T3SU-CS 7079

Der Tw 7079 legt bei bestem Licht einen kurzen Stopp an der ehemaligen Haltestelle Tobaksmarken ein.

Tw 275 und Tw 567

Der zunächst für Frankfurt/M gebaute Siemens-Standardwagen fand in Kopenhagen große Verbreitung, insgesamt 265 Wagen wurden gebaut – sieben sind heute im Straßenbahnmuseum erhalten und sollen langfristig die verschiedenen Einsatzepochen der Wagen repräsentieren. Während der 567 den Zustand 1911-15 vor der ersten großen Modernisierung zeigt, ist der Tw 275 im Zustand ca. 1930, in absehbarer Zeit wird mit dem Tw 261 ein weiterer Wagen im Zustand 1927 hinzukommen.

Tw 12

Zum Abschluss ein Blick zu unscheinbaren Arbeiten im Hintergrund. Während im Museum die Besucher und Mitarbeiter dichten Straßenbahnbetrieb erleben bzw. fahren, wurde in der Werkstatt am Bau einer Schmieranlage gearbeitet. Die engen Radien erfordern regelmäßige Schmierungen, um die Fahrgeräusche und den Verschleiß an Schiene und Rädern zu minimieren. Bisher geschieht dies in Handarbeit, künftig steht eine eigenkonstruierte Schmieranlage zur Verfügung, die vor einen Betriebswagen gekuppelt werden kann. Heute diente der Triebwagen 12 aus Odense der Erprobung der fertiggestellten Schmieranlage. Neben der Schmierung können gleichzeitig die Rillen gereinigt werden (die Staubwolke ist im Foto sichtbar), am Zugschluss läuft ein großer Drucklufttank mit.

Fotos in Google Earth © 2018 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben