
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 26. Oktober 2017
– Mal eben nach Hamburg
|
|
|
Seit Juni 2015 steht der 686 002
der Schienenflotte GmbH aus
Hannover nach einer Hauptuntersuchung wieder für Sonderfahrten zur
Verfügung. War das Fahrzeug nach dem Kauf zunächst in
Stadthagen heimisch, hat der Triebwagen zuletzt im Lokschuppen
Neumünster Unterschlupf gefunden. Die kommenden Wochen soll der
686 002 beim Verein VEF Kleinbahn
Verden-Walsrode e.V. weilen, dessen Lok derzeit in Aufarbeitung
ist. Dazu brach heute der frühere Akkutriebwagen 515 523 (zuletzt Mandaubahn VT 42) aus
Neumünster nach Verden auf und durchfuhr Hamburg auf der
Güterumgehungsbahn, hier an der Wandsbeker Chaussee.
|
|
Die Fahrzeuge der BR 490 werden
seit einigen Wochen in Hamburg wieder intensiv Probe gefahren, um
möglichst bald die ersten Züge im Fahrgastverkehr erproben zu
können. Standen vor einigen Tagen erstmals Fahrten als Vollzug auf
dem Versuchsprogramm, so war 490 103 heute wieder als Kurzzug unterwegs
und machte auf dem Weg zum Airport kurze Station an der Wandsbeker
Chaussee, während links eine Kindergartengruppe aus dem
Vorgänger des 490 ausssteigt.
|
|
Gestern
brachte die 162.005 "Herzog" (ehemals
151 159) der schwedischen Hector
Rail AB neue Wagen für den Holztransport nach Padborg, die
Fahrt fiel leider dem Nachtdienst zuvor zum Opfer. Heute fuhr die Lok
hinter der 241.004 "R2D2" wieder südwärts. Bisher sind die
erst recht kurz bei HECTORRAIL
eingesetzten Loks der BR 151 mit ihrer markanten neuen Farbgebung kaum
im Norden unterwegs.
|
|
Während der Fotograf auf den
686 002 wartete, fuhr ein Vollzug der BR 474.3 auf der
Güterumgehungsbahn in Richtung Barmbek. Da derzeit die Harburger
S-Bahn zwischen Wilhelmsburg und Harburg wegen
Bauarbeiten gesperrt ist, müssen die auf dem Abschnitt nach
Neugraben/Stade eingesetzten Züge über die Ferngleise der
Werkstatt in Ohlsdorf zugeführt werden.
Solche Fahrten sind keine Routine, da die 474.3 bei der Inbetriebnahme
nur eine Zulassung für den Abschnitt Neugraben – Stade erhalten
haben und im restlichen Wechselstromnetz der DB nicht verkehren
dürfen. Über eine Ausnahmeregelung dürfen die Fahrzeuge
während solcher Sperrungen die Route Neugraben – Harburg –
Güterumgehungsbahn – Barmbek auf den Ferngleisen fahren. Das Foto
des nach Buxtehude/Stade fahrenden 474 109 auf der
Güterumgehungsbahn bleibt damit ein Ausnahme- und Glücksfall,
das Aussitzen der Rückfahrt hat sich gelohnt.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|