Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember





1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31








7. Oktober – Rübensaison mit Bundesbahngroßdiesel 25. Oktober – Neue Farben an der Marschbahn
9. Oktober – Schrubbi macht auf Museum 28. Oktober – Bunte Farben im goldenen Herbst
10. Oktober – Schrubbi und die Technik von morgen 29. Oktober – Wandel an der Baumschule
11. Oktober – Weltpremiere in Hamburg 30. Oktober – 50 Jahre Intercity
12. Oktober – Autonome Rüben aus China? 31. Oktober – Saisonabschluss mit S80 und V200
13. Oktober – Blick in die Zukunft der Mobilität
14. Oktober – Autonom auf der Straße und klassischer 472
15. Oktober – Finale für die DSH-Projekte
20. Oktober – Zeitreise im Deutschen Technikmuseum
24. Oktober – Der Plan kann noch so gut sein…

Donnerstag, 7. Oktober 2021 – Rübensaison mit Bundesbahngroßdiesel

IGE 215 001

In Schleswig-Holstein sind bunte Loks der Baureihe 218 verschiedener Eigentümer in Diensten der DB seit einigen Jahren Alltag, nur purpurrote Loks der BR 218 fehlen in der Vielfalt im Norden noch. Im Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern sind dagegen bis Anfang Dezember 2021 zwei purpurrote Loks der Lokfamilie V160 heimisch.
Während in Deutschland der Rübentransport auf der Schiene Ende 1993 noch von der Deutschen Bundesbahn aufgegeben wurde, setzt die Schweiz im Bereich von Entfernungen von über rd. 30 Kilometer bis heute auf den Rübentransport auf der Schiene. Mit der 215 001 und 216 221 der Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr IGE GmbH & Co. KG (IGE) aus Hersbruck kommen zwei Loks der V160-Familie vor Ganzzügen des Zuckerrübenverkehrs in die Schweiz zum Einsatz.
Üblicherweise verkehren die Rübenzüge von Wismar
in die Schweiz zur Weiterverarbeitung bei der Schweizer Zucker AG in Frauenfeld direkt über elektrifizierte Trassen, durch die Bauarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin verkehren die in Wismar startenden Züge der Rübenkampagne 2021 zunächst nach Lübeck, wo sie in Vorwerk auf E-Lok umgespannt werden.
Die 216 224 der IGE wurde jüngst schadhaft, so dass derzeit nur die 215 001 zur Verfügung steht. Daher muss der beladene Vollzug aus Eaos-Wagen nach Lübeck bis zur Reparatur der 216 221 in zwei Teilen gefahren werden. Hier passiert
die 215 001 auf der Rückfahrt von Lübeck nach Wismar die Brücke bei Quaal, um in Wismar den zweiten Zugteil zu holen.

BR 623 017

Seit 2015 verkehren auf der Strecke Lübeck - Bad Kleinen (– Güstrow – Szczecin) LINT41 der BR 623, Güterverkehr findet unregelmäßig statt. 623 017 passiert mit 623 019 als RE13089 nach Bad Kleinen die aufgrund Baufälligkeit für jeglichen Autoverkehr gesperrte Brücke bei Quaal.

IGE 215 001

Wenn zwei Zugteile verkehren und der erste Zugteil gesehen wurde, ist das Warten auf den zweiten Zugteil in der Regel entspannt. Der Bezug der westlichen Einfahrt in Grevesmühlen war entsprechend eine sichere Sache – Licht bis zum Sonnenuntergang und der Sonnenwinkel passt bis „Licht aus“. Das Maisfeld mit seinem langen Schattenwurf war wenige Tage zuvor abgeernet worden, fehlte nur der Zug. Zur hochgerechneten Uhrzeit schloss sich der Bahnüberganq Questiner Weg und der aufziehende Schlonz hatte der Sonne Platz gemacht. Mit den rarer werdenden braunen Eaos-Wagen röhrt 215 001 durch Grevesmühlen nach Lübeck.
Ein nahezu perfektes Konglomerat Technikgeschichte: Links im Hintergrund hinter dem Erstling der Reihe V163 ein längst privat genutztes Bahnwärterhaus. Ein ESTW hat in Grevesmühlen noch nicht Einzug gehalten, das Einfahrsignal wurde nach 1993 aufgrund der Funktion als Vorsignal um ein gelbes Dreieck ergänzt, wie es 1993 mit Einführung der Ks-Signale aufkam. Die Masten der Telegraphenleitung stehen noch, die Einzeldrähte wurden aber vor Jahren durch ein Kabel ersetzt.
Die 215 001 wurde am 5. Dezember 1968 bereits unter ihrer EDV-gerechten Nummer 215 001 abgenommen und dem Bahnbetriebswerk Ulm zugeteilt. Mit Aufteilung des Geschäftsbereichs Traktion der DB AG kam die Lok 1998 zum Nahverkehr der DB – mit Ende der dampfbeheizten Züge wurde die Lok 2001 an DB Cargo abgegeben, wo die Lok zur 225 001 wurde und ihren Heizkessel verlor. Nach drei Jahren Abstellung wurde die Lok zu Jahresanfang 2014 an die Railsystems RP GmbH nach Gotha verkauft, welche die Lok wieder purpurrot lackierte und als 215 001 bezeichnete. Die NVR-Fahrzeugnummer lautet weiterhin 92 80 1225 001-7, ein Heizkessel wurde nicht wieder eingebaut. Im Zuge einer Typenbereinigung kam die Lok im Mai 2019 zur IGE, die damit nun zwei purpurrot lackierte Loks der V160-Familie im Güterverkehr einsetzt.

IGE 215 001

Der Rübentransport wenige Meter weiter westlich aus der Luft – Rübenverkehre sicherten zu Bundesbahnzeiten so mancher sonst kaum noch befahrenen Nebenbahn ein Überleben. Ende 1993 gab die DB diese Verkehre aufgrund Unwirtschaftlichkeit auf. Zahllose E-Wagen standen bis dahin rund neun Monate im Jahr in den Rangierbahnhöfen auf den Abstellgleisen – „Nur für Zuckerrüben“. Die Schweiz setzt auf Langstrecken noch auf den Bahntransport, wobei der Anteil der Eisenbahn dort ebenfalls rückläufig ist, zuletzt wurde bereits etwas mehr als die Hälfte des Aufkommens auf der Straße gefahren.
Seit rund 30 Jahren werden statt der zweiachsigen E-Wagen die vierachsigen Eaos-Wagen genutzt, hier ist derzeit ein Generationswechsel auf offene Container auf flexibel nutzbaren Tragwagen im Gange. 215 001 bespannt noch einen klassischen Eaos-Wagenzug mit fast durchweg braun lackierten Wagen.
Im Norden Deutschlands wurden 2020 erstmals wieder regionale Rübentransporte auf der Schiene nach Uelzen durchgeführt, hierbei kamen allerdings altbrauchbare Container zum Einsatz, deren Dach entfernt wurde. Üblicherweise hat der Rübentransport Wismar – Frauenfeld ca. 40 Wagen, vollgeladen mit Zuckerrüben, jeder Zug spart ca. 60 Lkw-Fahrten ein. Zusammen mit flexibel nutzbaren Tragwagen ist es schwer vorzustellen, dass diese Verkehre in Zeiten des Klimaschutzes nicht wirtschaftlich auf der Bahn gefahren werden könnten.


Fotos in Google Earth © 2021 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben