Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember







1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31






1. März – Düwag-Revival wider Willen
11. März – Klassisch und modern auf der OHE
14. März – Diesel klassisch, modern und unter Strom
23. März – BR 472/473 in menschenleerer Stadt
26. März – Kirchturmrunde
28. März – Jagderfolg und Fluchtversuch
30. März – Breitspur-Vectron in Lübeck




Sonnabend, 14. März 2020 – Diesel klassisch, modern und unter Strom

159 001

Diese Tage werden wohl in die bundesdeutsche und europäische Geschichte eingehen – europaweit werden dieser Tage nach und nach die Grenzen geschlossen und wo es nur geht soziale Kontakte der Menschen unterbunden. Corona-Virus ist das Stichwort. Gerade in den Städten breitet sich das Virus massiv aus, die dort unvermeidlich dichten Kontakte sind idealer Nährboden für die Verbreitung. Welche wirtschaftlichen Auswirkungen das Virus haben wird, ist bisher nur zu erahnen. Allein schon bei der Breite der im eigenen Dunstkreis abgesagten Veranstaltungen bleiben Finanzmittel in der Geldbörse, welche gedanklich längst verplant waren.
Nachrichten verbreiten sich in der Regel virenfrei – jedenfalls in medizinischer Hinsicht – und so stand heute eigentlich eine Abrechnung mit der 151 075 im kombinierten Railpool-/ Bundesbahndesign auf dem Zettel. Diese hatte sich gegen Mittag erledigt, dafür rückte die EURODUAL 2159 der HVLE in den Fokus, welche mit mindestens sechs Stunden Verspätung verkehrte und nicht wirklich auf dem gedanklichen Plan stand.
Da die letzten (Kilo-)Meter zur Beladung in Flechtingen und Entladung an der Peute ohne Fahrdraht stattfinden müssen, ist die Entwicklung von Stadler für die HVLE ideal, kann sie mit den EURODUAL 2159 doch den Dieselbetrieb unter Fahrleitung vermeiden, benötigt keine Umspann- oder Rangierleistungen an den Endpunkten. Nachteilig ist das Mitführen beider Traktionsarten, von denen stets 50% inaktiver Ballast ist.
An der Peute am Georgswerder Bogen kommt die 159 001 der HVLE als Last-Mile-Lok zum Einsatz, um nach Ankunft die aus jeweils sechs Wagen bestehenden Teilverbände zur Entladung bereitzustellen. Hier zieht die 159 001 den ersten Zugteil des Splittzuges vor, um den zweiten Zugteil aufzunehmen und den Zug für die Rückfahrt abfahrbereit zu machen.

Spitzke

Die Rückfahrt des Zuges war über die Lehrter Bahn vorgesehen, so dass an den Süderelbbrücken Quartier bezogen wurde – die aufziehenden Schleierwolken zogen im weiteren Verlauf zum Glück weitgehend ab. Während des Wartens auf die 159 001 kam die G 18-SP-019 der Spitzke Logistik GmbH (SLG) mit dem 200 Meter langen und 30 Mio EUR teuren Umbauzug „Katharina die Große“ des Weges. Der Umbauzug wird von zweiten Umbauzug „Heinrich der Starke“ ergänzt.

159 001

Zwei Stunden nach der Zusammenstellung des Leerzuges zur Norddeutsche Naturstein GmbH in Dönstedt – und kaum mehr erwartet – kam die 159 001 mit DGS 88164 geräuscharm an den Süderelbbrücken vorbei. Der Dieselmotor war ausgeschaltet und der E-Teil der EURODUAL hatte den Antrieb übernommen. Hinter der Lok der Wagen mit dem Förderband, welches nach und nach alle Wagen des Zuges nach außen entlädt.

232 173

Parallel mit dem Erwarten der 159 001 näherte sich aus Richtung Wittenberge einer der zahlreichen privaten Güterzüge, die hunderte Kilometer im Dieselbetrieb unter Fahrdraht zurücklegen. Hier wäre die EURODUAL eine Alternative, welche aber finanziert werden muss. Die Abgabepreise der DB für Streckenloks sind für sich auch nicht ohne, so dass der Markt über den Erfolg der Anbieter entscheiden wird.
Knapp 20 Minuten nach Durchfahrt der 159 001 an den Süderelbbrücken passiert die orientrot lackierte 232 173 der TRIANGULA Logistik GmbH vor DGS 43390 mit Kesselwagen aus Ústí n.L.z.vnější die Norderelbbrücken. Die links im Bild zu sehende Freihafenelbbrücke muss in den kommenden Jahren saniert oder neugebaut werden – die Tendenz geht zur Sanierung unter Erschließung des einst für die Freihafen-U-Bahn vorgesehen Obergeschosses. Die Norderelbbrücken der Eisenbahn stehen gegen Ende des Jahrzehnts zum Ersatz an – während die erst in den 1970er Jahren als Ersatzbau für die ursprünglichen Süderelbbrücken erbauten Brücken bereits heute ein den Betrieb stark beeinflussendes Sorgenkind sind.

Fotos in Google Earth © 2020 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben