Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember



1
2
3
4
5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31









1. Mai – In Rüdesheim am Rhein

11. Mai – Auf Spurensuche in Polen


15. Mai – Ein ET171 für das Deutsche Technikmuseum in Berlin
17. Mai – I am European bringt I am Chinese nach Hamburg
20. Mai – Kopf-Erkenntnisse
22. Mai – 471 462 zieht ins Deutsche Technikmuseum ein
25. Mai – Verkehrstag im Dänischen Straßenbahnmuseum

Mittwoch, 22. Mai 2019 – 471 462 zieht ins Deutsche Technikmuseum ein

DTM Lok 2 und 471 462

Heute war der große Tag gekommen – der 471 462 zieht in die Dauerausstellung der Deutschen Technikmuseums (DTM) am früheren Bahnbetriebswerk Anhalter Bahnhof ein. Zunächst verlässt der am 22. April 1954 als ET171 062b abgenommene Triebwagen im Schlepp der Lok 2 die Werkstatthalle des DTM. Pünktlich zur Ausfahrt ist der in der Nacht und am Morgen durchgezogene Regen abgezogen.

DTM-Lok und 471 462

Einst kreuzten 45 Brücken im Gleisvorfeld des Anhalter Bahnhofs die Yorckstraße. Zwölf davon existieren nicht mehr, die erhaltenen stehen unter Denkmalschutz, werden derzeit saniert und sollen nach ihrer Sanierung den Park am Gleisdreieck mit dem südlich gelegenen Flaschenhalspark verbinden. Die Anschlussbahn des DTM nutzt eine noch von der Deutschen Reichsbahn der DDR neugebaute Stahlbrücke.

471 462

Der Anhalter Fernbahnhof wurde bereits 1952 aufgegeben, Reste des Güterbahnhofs waren noch bis Ende der 1980er Jahre in Benutzung. Im Jahr 2011 wurden die aufgegebenen Flächen des Güterbahnhofs zum Park am Gleisdreieck umgestaltet, die Anschlussbahn zum Museum führt direkt durch den an warmen Sommertagen dicht belagerten Park. Wohl einmalig war das Motiv, den 471 462 vor dem Berliner Fernsehturm am Alex aufnehmen zu können.

471 462

Am Museumsbahnsteig standen die geladenen Gäste bereit und erwarteten den Zug, der gleich ein letztes Mal mit Reisenden besetzt ins Museum rollen wird.

471 462

Zufriedene Gesichter: Lars Quadejacob, Leiter Sammlungsbereich Landverkehr bei der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und Dieter Stapel, 1. Vorsitzender des Vereins Historische S-Bahn Hamburg e.V.. Der Verein hat den 471 462 zwischen 2001 und 2018 betreut und damit die Möglichkeit erhalten, den Wagen heute dem DTM übergeben zu können.

471 462

Mit den Ehrengästen besetzt rollt der Wagen durch das Gleisfeld des früheren Bahnbetriebswerks Berlin Anhalter Bahnhof. Auf Drehscheibe 1 ist der zu den Septemberöffnungstagen eingesetzte Bye-34a/50 „73 366 Nür“ zu sehen, welcher für die Dauer des Aufenthalts des 471 462 in der Werkstatthalle seinen Platz räumen musste.

471 462

Wenige Meter noch, dann hat der Wagen seinen endgültigen Stellplatz erreicht – er wird unter anderem von Charlott Skarupke erwartet, welche die Übergabeveranstaltung im DTM auf die Beine gestellt hat.

Reden

Vor der Kulisse des seit August 2017 im DTM ausgestellten preußischen Abteilwagens „Berlin 1869“ von 1906 hält Lars Quadejacob einen kleinen Vortrag mit Abriss der Geschichte der ET171 bei der Hamburger Gleichstrom-S-Bahn. Auf den Tag genau vor 65 Jahren eröffnete der Wagen die Gleichstrom-S-Bahn zwischen Sülldorf und Wedel und beendete die Dampflokzeit nach Wedel, wo bis zum Schluss auch solche Wagen noch zum Einsatz kamen.

Gruppenfoto

Ein Gruppenfoto für die Presse ist nach den Reden zur Übergabe obligatorisch. Aus dem Führerstand schaut Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH, in der Schaffnertür stehen Prof. Joseph Hoppe, stellv. Direktor Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und Lars Quadejacob, in der Tür des Traglastenabteils Dieter Stapel und Andreas Michalski, welcher im S-Bahn-Werk Ohlsdorf die Aufarbeitung des 471 462 organisiert und geleitet hat.

Gruppenfoto

Eingerahmt von Lars Quadejacob und Prof. Joseph Hoppe vor dem 471 462 Sven Heinemann, Mitglied im Abgeordnetenhaus und vermögenspolitischer Sprecher der SPD Berlin.

471 462

471 462 auf der Drehscheibe, welche nach den Jahrzehnten des Verfalls wieder aufgearbeitet werden konnte – die zuletzt zusammengefallene Steuerkabine wurde nach altem Vorbild erneuert.

471 462

Wer alte Fotos von 1980 betrachtet kann sich kaum vorstellen, dass die verfallenen Anlagen und das heutige Museum identische Orte sind und einiges an Originalsubstanz gerettet werden konnte.

Einzug in das Museum

Das Bw Anhalter Bf war nicht für Triebwagen gebaut, für die Schnelltriebwagen der 1930er Jahre standen die Hallen an der Monumentenbrücke zur Verfügung. Für einen Hamburger ET171 mit seinen über 20 Metern Länge reicht die 23m-Drehscheibe des Museums gerade so aus – für die letzten Meter in den Lokschuppen war Ideenreichtum gefragt.

Einzug in das Museum

Einfahrt auf Gleis 19, den neuen Standort des 471 462. Noch steht neben ihm der „Berlin 1869“, welcher aber in wenigen Wochen seinen Standplatz wechseln wird und Platz für den Bankiertriebwagen 276 035 der Bauart 1934 (ab 1941 ET125) schaffen wird. Dann stehen erstmals S-Bahn Hamburg und Berlin vereint in einer Ausstellung.
Der für Berlin noch vor dem Krieg projektierte „Leichtstahlzug“ ET151 sollte viele Neuerungen des ET171 übernehmen, windschnittige Kopfformen führte die Reichsbahn 1933 beginnend mit den fliegenden Zügen ein. Die zunächst für 100 km/h projektierte Bauart 1934 war die erste entsprechend gestaltete Berliner Bauart, auf die mit der Bauart eingeführte Neigung der Frontscheiben wurde in Hamburg aufgrund des bei 80 km/h geringen Effekts verzichtet.


Endstation

Der 471 462 hat seinen Standplatz erreicht. Das Deutsche Technikmuseum bemüht sich aktuell um den Bau einer Triebwagenhalle auf dem Museumsgelände, um auch die im Depot an der Monumentenstraße hinterstellten Fahrzeuge in einer Dauerausstellung angemessen zeigen zu können.

Fotos in Google Earth © 2019 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben