Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember






1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29
30








1. April – Mit Fridolin durch den Hafen
3. April – Lummerland lebt
4. April – Umleiter
9. April – Der Frühling ist da und die TU-Wagen fahren aus
14. April – Die Bergkönigin mit Kalkzügen im Harz unterwegs
17. April – Blaue E10 vor Schnellzugwagen
23. April – Strandereignisse
30. April – Städtereise Kopenhagen



Montag, 17. April 2017 – Blaue E10 vor Schnellzugwagen

101 049

Heute hatten sich im Norden zwei Spezialitäten angekündigt. Einerseits sollte heute die 110 469 der Train Rental International GmbH (TRI) den HKX nach Köln bespannen, nachdem gestern die Planlok des HKX schadhaft geworden war und der heute von 482 016 der SBB Cargo AG nach Hamburg gebracht wurde.
Die für die Rückleistung eingeplante 110 469 weilt aktuell meist in Hamburg, um die TRI-Wagen des Ersatzverkehrs auf der Marschbahn für Fristarbeiten etc. zu überführen. Die für die Ersatzgarnitur bei der National Express Rail GmbH hergerichtete und mit KWS-Wendezugsteuerung ausgerüstete 110 469 wird nach den Einsätzen bei NX aktuell bundesweit für meist gut nachgefragte Ersatzverkehre genutzt. Drei Minuten vor dem HKX 1807 fuhr der IC 2315 mit 101 049 gen Köln, dessen Lokführer lieber selbst die 110 469 im Bild festgehalten hätte, anstelle sie bei beeindruckenden Lichtverhältnissen im Nacken zu haben und selbst unzählige Male als Fotomodell zu dienen...

110 469

Das Wetter war heute durchwachsen, heftige Regen- und Graupelschauer wechselten sich mit sonnigen Phasen ab. In NRW lag streckenweise gar eine geschlossene Schneedecke – Ostern 2017.... Kurz vor Durchfahrt der beiden Fernzüge nach Köln zeichnete sich ab, dass die Sonne halten würde. So war es dann auch und bei praller Sonne quert der HKX 1807 die Süderelbbrücken gen Köln.
Die weitere Spezialität des Tages war die 103 222, welche für Finnland bestimmte Loks der Lokfamlie Vectron nach Lübeck überführte, von wo sie mit dem Schiff nach Skandinavien gebracht werden. Eigentlich sollte die Fuhre schon am Sonntagmorgen die Ostseeküste erreicht haben, doch war sie mit deutlicher Verspätung unterwegs und für den heimischen Osterbraten knapp zu spät. Spätere Sichtungsfotos zeigten dann auch, dass das anvisierte Fotomotiv bei Durchfahrt der 103 222 abgeschattet und teils zugefahren war. Doch hier an den Elbbrücken zahlte sich die Wolkenlotterie in Form eines Volltreffers für die klassische E10 aus.

Fotos in Google Earth © 2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben