Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember






1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29
30
31







1. Juli – Güterverkehr auf der Kleinbahn
2. Juli – Kleinbahnbetrieb wie in den 50ern
8. Juli – Mit dem Wismarer Schienenbus auf der Bleckeder Kleinbahn
28. Juli – Feine Dinge werfen ihre Schatten voraus
29. Juli – Verkehrstag in Skjoldenæsholm
30. Juli – Abschluss in Skjoldenæsholm





Freitag, 28. Juli 2023 – Feine Dinge werfen ihre Schatten voraus

V6E 3657

Nach einem Jahr stand heute wieder ein Besuch im Straßenbahnmuseum Skjoldenaesholm auf dem Zettel – am Sonnabend ist der jährliche Sommer-Verkehrstag und dieses Mal waren drei Tage Zeit für die Tour reserviert. Am Freitagnachmittag trafen wir passend zu einer Abfahrt des Hamburger V6E 3657 ein, welcher heute ohne seinen Beiwagen V7BE 4384 im Einsatz stand.

V6E 3657

Der Einsatz ohne Beiwagen vereinfachte die abendlichen Rangierbewegungen, da für morgen eine Premiere auf dem Programm steht – der erste öffentliche Einsatz des Salzwagens 4994, 1928 bei Falkenried gebaut und bis zum Ende der Hamburger Straßenbahn für den Winterdienst vorgehalten.

Salzwagen 4994

Der Wagen war bis 1994 Bestandteil der Sammlung im Eisenbahnmuseum Wilhelmsburg und kam nach dem Brand des Museums und der folgenden Auflösung der Sammlung im Jahr 2000 nach Dänemark, wo der Wagen 2003 zusammen mit dem frisch aufgearbeiteten V6E 3657 gezeigt und anschließend außerhalb des Museums in einer angemieteten Halle auf dem Hof Dyssegård in Balstrup bei Ringsted eingelagert wurde, wo er wie auf der Aufnahme vom 29. August 2009 bis Oktober 2015 zusammen mit weiteren Fahrzeugen des Museums – wie dem IRMA-Werbewagen 257 – auf bessere Zeiten wartete.

Salzwagen 4994

Auch nach dem Bau der Remise 3 und dem Einzug dort im Oktober 2015 war der Wagen nicht nutzbar, da die Gleise zunächst nicht am Gleisnetz angeschlossen waren und der als erstes Fahrzeug umgezogene Salzwagen ganz am Hallenende eingeparkt wurde. Zu Ostern 2023 wurde mit einer größeren Rangieraktion der Salzwagen in den vorderen Hallenbereich umrangiert und Probe gefahren.
Für den Sonnabend ist anlässlich des Verkehrstages die öffentliche Präsentation vorgesehen – heute wurde der Wagen just zur Ankunft aus der Remise 3 rangiert.

V6E 3657 und Tw 687

Der Lundingwagen 587 steht zur Abfahrt bereit, sein passender Beiwagen 1572 befindet sich aktuell in der Aufarbeitung. Für den nächsten Zug nach Eilers Eg wird noch die Weiche passend gestellt.

Salzwagen 4994

Nach einer Fahrt durch die Schleife in entgegengesetzer Fahrtrichtung die Weiche zur Remise 1 führende Weiche gestellt. Rechts ein kürzlich erworbener Rottenkraftwagen für innerbetriebliche Zwecke.

Salzwagen 4994 und Tw 261

Die 2021 nach gründlicher Aufarbeitung in Betrieb genommenen Tw 261 (nach Zugang im Museum als Ruine 1977 im Jahr 2020 fertiggestellt) und Bw 1172 (zuvor als Bw 389 in Betrieb) passieren den Salzwagen 4994.

V6E 3657

Zur vorletzten Runde des Tages fährt der V6E 3657 durch die Schleife.

V6E 3657

Das typische Skjoldenæsholm-Motiv, die aufgehobene Hst Tobaksmarken – auf deutsch Tabakfeld. Tabak wird hier sicher nicht mehr angebaut werden – nach dem Ende des Golfplatzes ist eine naturnahe Nutzung des Geländes vorgesehen, die Zeiten des akkurat geschnittenen Grases sind vorbei.

V6E 3657

Im besten Nachmittagslicht steht der im Domverstärkerverkehr eingesetzte V6E 3657 an der Hst Tobaksmarken.

Caféwagen 2410

Der Besucher sieht den Cafévogn 2410 eigentlich nie fahren, er fährt stets vor dem Besucherbetrieb nach Eilers Eg und kommt rund um die Schließung wieder ins Museum gefahren. So hatte der Fotograf den Cafévogn auch heute wieder nicht auf der Rechnung und er musste sich schnell eine Motividee basteln.

Tw 890

Die Fahrten am Sonnabend warfen am Abend ihre Schatten voraus, die Wagen mussten für den detailliert ausgearbeiteten Fahrplan am Sonnabend vorsortiert werden. Hier macht der Kopenhagener Düwag-Tw 890 dem Osloer 203 Platz – mittendrin der Malmöer Tw 74, rechts der Tw 567.

Tw 567 und Tw 36

Der Tw 567 ist nach seiner ab 2012 durchgeführten Grundinstandsetzung seit zwei Jahren regelmäßig im Museum im Einsatz. Auf dem Bild ist viel deutsche Technikgeschichte zu sehen. Das Fahrgestell des 567 stammt von einem Triebwagen aus Mettmann, der Wagentyp baut auf dem Frankfurter Siemens-Standardwagen auf, wie ihn später auch Hamburg beschaffte. Rechts der Flensburger Tw 36 – welcher sechs Jahre nach der Abstimmung in Flensburg, ob Flensburg wieder wie bis 1864 dänisch werden sollte, für die Stadt mit dänischer Geschichte gebaut wurde.

Tw 701

Die Dukke Lise wurde bereits 1967 nach 18 Einsatzjahren in København ausgemustert, nachdem die Fahrzeuge schwere Fehler in der Bremssteuerung hatten. 1969 wurde der 701 in die Sammlung des Trägervereins übernommen und ist üblicherweise nur Ausstellungsfahrzeug. Für einen regelmäßigen Betrieb benötigt er eine gründliche Aufarbeitung, die nicht absehbar ist. Nach dem letzten Einsatz im Sommer 2019 soll der Triebwagen am Sonnabend ganztägig im Museumsbetrieb zum Einsatz kommen und wurde aus seiner Abstellung im hinteren Bereich der Ausstellungshalle herausrangiert.

Tw 797

Der Rostocker Reko-/Gotha-Zug aus dem Tw 797 und dem Bw 924 fährt vergleichsweise selten im Museum und machte dem Triebwagen 701 Platz; im schönsten Abendlicht durchfährt der Verband die Museumsschleife.

V6E 3657

Gegen 21.30 Uhr war der Hamburger Verband aus V6E und Salzwagen zusammengestellt und der Zug drehte eine abendliche Probefahrt nach Eilers Eg, hier vom Mond erleuchtet in der Hst Tobaksmarken.

V6E 3657

Nach Rückkehr stand der Verband in der Valby Langgade den Fotografen Modell. Die Salzwagen kamen hinter Triebwagen zum Einsatz, um die Strecken eisfrei zu halten. Dazu wurde über Fallrohre Salz auf die Fahrschienen gestreut, die Vorrichtung dafür ist leider nicht mehr vorhanden. Nachdem die Altfahrzeuge bei der Straßenbahn ausgemustert waren, mussten V6 oder V7 die Salzwagen ziehen – die Bolzenkupplung bekam einen Adapter auf Scharfenbergkupplung und elektrische Kupplung, welche auf die klassische Steckdose am Beiwagen steuerte.

Salzwagen 4994

Eigentlich fehlt „nur“ der Winter, dann ist es „wie damals“. Nur waren die Fahrzeuge damals nicht so gut gepflegt wie heute – gerade die Salzwagen litten unter der mangelnden Pflege und dem aggressiven Salz enorm.

Fotos in Google Earth © 2023 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben