
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4 |
5
|
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 7. Mai 2017
– Reichsbahnfeeling in der Prignitz
|
|
|
Am ersten Maiwochenende kehrte die
Reichsbahn für zwei Tage in die Prignitz zurück. Die 132 158
der Leipziger Eisenbahngesellschaft
mbH (LEG) wurde zusammen mit drei
Bghw-Wagen aus Staßfurt für eine privat
organisierte
Fotofahrt angemietet und fuhr auf einem
Großteil des RIN-Netzes in der Prignitz. Am Sonntagvormittag
hielt sich in der Prignitz noch die Bewölkung – zum Nachmittag war
aber mehr Sonne in der Prognose.
Die Loks der BR 132 waren in der Prignitz vor den Personenzügen
zwar eher unüblich, aber nicht unauthentisch. 132 158 hat den Bf
Blumenthal verlassen und passiert die Straße zwischen Dahlhausen
und Horst.
|
|
Von Einheimischen hört man
beim Warten auf den Zug immer wieder Erzählungen über die
frühere Dichte der
Güterzüge, die Kreuzungsgleise waren unverzichtbar und gut
genutzt. Davon ist heute
keine Spur mehr, der Güterverkehr auf der Verbindung Güstrow
– Karow – Pritzwalk – Neustadt(Dosse) ist bis auf einen
Restverkehr nach Falkenhagen eingestellt, der Personenverkehr auf dem
zu Mecklenburg-Vorpommern gehörenden Abschnitt Meyenburg –
Güstrow abbestellt und auf dem Restabschnitt
größtenteils auf ein
Minimalangebot
eingedampft.
Noch lebt die Verbindung Pritzwalk – Kyritz von der zu DDR-Zeiten
erneuerten Gleisinfrastruktur, aber Ersatzinvestitionen in
Signaltechnik, Bahnsteiganlagen oder Oberbau stehen aus. Der Bahnhof
Wutike ist nur noch eine Deckungsstelle mit Schrankenanlage, die
südlichen Signale sind seit vielen Jahren außer Betrieb.
|
|
Der Bahnhof Kyritz besitzt noch
einen Schrankenposten, welcher die Bahnübergänge Perleberger
Straße und Wilsnacker Straße sichert. 132 158 erreicht mit
ihrem Zug Kyritz. Der originale 5D49-Motor arbeitet unübersehbar,
auch
ansonsten ist die Ende 1996 nach Bosnien und Herzegowina an die Željeznice Bosne i Hercegovine (ŽBH) verkaufte
und Ende 2003 nach Deutschland zurückgekehrte Lok bis
auf Kleinigkeiten in einem
authentischen DR-Zustand.
|
|
Die Rückfahrt nach Pritzwalk
fand durchweg im Gegenlicht statt, ein Motiv fand sich am Rande
des Dörfchens Dahlhausen.
|
|

|
Das Infrastrukturunternehmen Regio
Infra Nordost GmbH (RIN) vermietet die ungenutzten Ausweich-
bzw.
Kreuzungsgleise entlang der Strecke an Unternehmen, welche ungenutzte
Güterwagen abstellen möchten. Nach dem Bahnhof Ganzlin
wurden im April auch in Bölzke nagelneue NACCO-Güterwagen
abgestellt, die auf ihre Inbetriebnahme warten.
Am Wochenende verkehrt alle vier Stunden je Richtung ein Zug, die
Schranken sind selten geschlossen und der Autoverkehr ohnehin sehr
übersichtlich. Heute schloss sich zu ungewöhnlicher
Uhrzeit die Schrankenanlage. Die meisten Teilnehmer
der Veranstaltung standen vorne am Einfahrsignal und warteten auf
Sonne. Derweil stand das Ausfahrsignal auf Fahrt und inzwischen
zahlreiche
Autofahrer standen vor den Schranken. Die meisten waren ob des
ungewöhnlichen und langen Wartens entspannt und
erzählten von "früher". Nach rund 20 Minuten Warten
passierte der Zug endlich den Bahnhof und durch das Warten auf Sonne am
Einfahrsignal mit folgender Durchfahrt anstelle des geplanten Haltes
hatten sich an dieser zeitlosen, aber engen Fotostelle keine weiteren
Fotografen eingefunden, passt.
|
|
|
Blumenthal ist die markanteste
Fotostelle der Verbindung nach Neustadt(Dosse). Wochentags fährt
hier morgens und nachmittags je ein Zugpaar – zum Einsatz kommt dabei
ein
einzelner Triebwagen, meist ein LVT/S. Ein "richtiger" Zug ist selten.
132 158 steht mit ihrem Rekowagenzug im Bf Blumenthal zur Weiterfahrt
nach Neustadt(Dosse) bereit.
|
|
Bei diesem Motiv zeigen die
Fotografen Einsatz. Was ist besser als eine Leiter? Ein
Lampenmast! Der Mast wird effektiv genutzt und die vorher gezeigte
Aufnahme ist auf diese Weise entstanden. Hochstativ mal anders...
|
|
Rosenwinkel liegt abseits des
namensgebenden, ohnehin sehr kleinen Dörfchens und wird kaum
frequentiert. Die RIN hat jüngst die noch aus DB-Zeiten stammenden
Bahnhofsschilder gegen solche im RIN-Grün ausgetauscht.
|
|
Wutike war einige Zeit reiner
Schrankenposten und neben den südlichen Signalen waren auch die
nördlichen Signale außer Betrieb. In dieser Zeit hielten die
Züge vor dem Bahnübergang am Bahnhof an, da der
Schließvorgang signaltechnisch nicht überwacht werden
konnte und der Bü als technisch nicht gesichert galt. Dieser
Zustand ist Vergangenheit und das nördliche
Einfahrsignal wieder in Betrieb.
|
|
Das südliche Einfahrsignal ist
weiterhin außer Betrieb. Die bei Einsätzen in Deutschland
zeitlebens bordeauxrote 132 158 verlässt den Bahnhof Wutike.
|
|
Die Rapsblüte war am 7. Mai
bereits in vollem Gange, als der Zug in schönstem Farbspiel bei
Rüdow auf Kyritz zufährt.
|
|
Zwischen Kyritz und Neustadt(Dosse)
verkehrt die HANS wochentags im Stundentakt, während
nördlich Kyritz an diesen Tagen nur zwei Zugpaare verkehren. 132
158 fährt mit ihrem Zug aus Bghw-Wagen in den Bahnhof Kyritz ein,
der Fahrdienstleiter beobachtet den ungewohnten Zug.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|