Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember



1
2
3
4
5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31









7. Juli – Zuwachs im DTM Berlin
17. Juli – Deutzdiesel in Uetersen
18. Juli – Museumslinie zum Hafenmuseum
25. Juli – Mikrokosmos Skjoldenæsholm
31. Juli – Die Bahn ist grün






Sonnabend, 25. Juli 2020 – Mikrokosmos Skjoldenæsholm

701 und 3657

Genau ein Jahr ist der letzte Besuch im Straßenbahnmuseum Skjoldenaesholm her. Seitdem hat sich die Welt verändert – die Corona-Pandemie hat Staaten in „Lockdowns“ getrieben, die meisten Grenzen waren Monate unpassierbar. Die zum Teil drastischen Maßnahmen haben Erfolg gezeigt, eine unkontrollierte Ausbreitung des COVID-19-Virus mit nachfolgender Überlastung der Gesundheitssysteme konnte hierzulande bisher vermieden werden, so dass viele Beschränkungen nach und nach wieder aufgehoben wurden – verbunden mit entsprechenden Hygieneauflagen.
Dänemark hat seine Staatsgrenze nach Deutschland zum 15. Juni mit Einschränkungen wieder geöffnet, bis auf weiteres nur für Feriengäste mit mindestens sechs Übernachtungen – und für Bundesbürger mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein.
Der erste „Verkehrstag“ im Mai entfiel durch die verspätete Eröffnung des Museums Anfang Juni, der zweite Verkehrstag heute konnte wie geplant stattfinden und so führte der Weg erstmals in diesem Jahr in den Mikrokosmos Skjoldenæsholm. Dort angekommen standen die beiden Großraumwagen „Dukke Lise“ 701 aus København und Hamburg V6E 3657 zum Ausrücken bereit.

V6E 3657

Alle aktuell fahrfähigen Triebwagen waren heute für einen Einsatz verplant, so dass dem Besucher reichlich Abwechslung geboten wurde und tagsüber reichlich rangiert wurde. Der V6E 3657 rückt zusammen mit seinem Beiwagen V7BE 4384 aus der Valby Gamle Remise aus.

Tw 327

Üblicherweise zu festen Garnituren zusammengestellte Kopenhagener Wagen waren heute zu zwei Dreiwagenzügen zusammengestellt, der „Scrap“-Beiwagen 1065 wurde zwischen Tw 327 und Bw 1321 gekuppelt.

Tw 213 und Tw 36

Für den Besucher aus Deutschland ist das Museum aktuell in doppelter Hinsicht eine Zeitblase, seit Ende April gilt mit der schrittweisen Öffnung der geschlossenen Geschäfte und Restaurants in Deutschland innerhalb von Geschäften und Zügen bzw. Bahnhöfen eine Mundschutzpflicht. In Dänemark setzt der Gesetzgeber dagegen auf Abstand und Desinfektion. Für einen das deutsche Prozedere gewohnten Besucher ein Hauch zusätzlicher Nostalgie – aber in Anbetracht der in Deutschland erwarteten Wirkung der Masken zwiespältige Nostalgie.
Für die hohe Besucherzahl waren in den ersten Stunden alle drei aktuell betriebsfähigen Meterspurwagen im Einsatz – der Basler Tw 213 hielt an einer provisorisch eingerichteten Haltestelle am Beginn der Meterspurschleife, während der
Århuser Tw 3 und der Flensburger Tw 36 im Päckchen fuhren. Hier verlässt der Tw 36 das Museum in Richtung Eingang, während die letzten Besucher aus dem Tw 213 aussteigen.

Tw 213

Triebwagen 36 und 3 erreichen das Museum, Triebwagen 213 macht sich sogleich wieder auf in Richtung Eingang – der in den dänischen Sommerferien halbierte Preis der Museen zog zahlreiche zusätzliche Besucher an.

Tw 12

Der wegen Schäden am Stromabnehmer lange abgestellte Triebwagen 12 aus Odense ist wieder einsatzfähig und wurde ganztägig eingesetzt. In Kürze wird der Tw 12 mit dem Bw 59 einen Beiwagen bekommen, der Wagen steht in Østermarie auf Bornholm vor der Fertigstellung.

Pferdebahnwagen 17

Der 1897 gebaute und 2003 aus dem aufgegebenen HT-Museum übernommene Pferdeomnibus 17 erfreut sich stets großer Beliebtheit und macht regelmäßig Rundfahrten über das Gut Skjoldenæsholm.

Tw 213

Um 11 Uhr war der Parkplatz gut belegt, so mancher Besucher musste entlang der Straße parken. Tw 213 erreicht die Hst Skjoldenæsvej.

Tw 213

Kind und Kegel steigen ein und Abfahrt ins Museum. Die zweite Schleife der Meterspur soll baldmöglichst in Angriff genommen werden, dann können die Triebwagen aus Århus auch mit den im Museum vorhandenen Beiwagen verkehren.

V6E 3657

Für den Hamburger Zug waren drei Runden vorgesehen, auf der ersten Runde kehrt er hier ins Museum zurück. Noch verlaufen sich die Besuchermengen auf dem weitläufigen Areal.

Tw 701

Tw 701 erreicht entlang der Valby Langgade das Museum und passiert einen Citroën Traction Avant der frühen 1950er Jahre, perfekt zur „Dukke Lise“ von 1949 passend.

Tw 701

Der üblicherweise in der Valby Gamle Remise nur ausgestellte Tw 701 kommt seit zwei Jahren zu den Verkehrstagen zum Einsatz, für regelmäßige Einsätze müsste das Fahrzeug gründlich aufgearbeitet werden. Probleme mit der Trolleystange führten auf der dritten Runde zum vorzeitigen Aussetzen des Wagens, an der aufgelassenen Hst Tobaksmarken wurde „kurz“ gewendet und nach dem Drehen der Stange im Rückwärtsgang zurück ins Museum gefahren.

Tw 327

Die mitgebrachte Höhe sollte an der klassischen Fotostelle Tobaksmarken für einige Sonnenaufnahmen der eingesetzten Züge genutzt werden, doch von den anfangs acht prognostizierten Stunden Sonne blieb ab mittags nicht mehr viel übrig. Hier treffen sich beide Dreiwagenzüge – vorne der Tw 327 mit Bw 1065 und 1321, welche im Zustand der 1960er Jahre restauriert sind. Dahinter Tw 100 mit den Bw 1253 und 283, welche mit Ausnahme des Bw 283 den Zustand der späten 1920er Jahre zeigen.

V6E 3657

Die zweite Runde vom V6E/V7BE-Zug schrammte in Tobaksmarken haarscharf an Sonne vorbei, so dass die Hoffnung auf der dritten und letzten Runde lag. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit war, ist an der Wolkendichte im Hintergrund zu erahnen. Und keine zehn Sekunden nach Durchfahrt des Zuges ging das Licht aus. Volltreffer, Wunschmotiv mit Sonne im Kasten. Der Golfplatz Skjoldenæsholm ist seit Jahresende 2019 geschlossen, entsprechend ist die sonst akkurate Platzpflege eingestellt.

Tw 22 und Bw 283

Im Mai 2017 war in Tobaksmarken die Welt noch in Ordnung. Der Teich war mit Wasser gefüllt, die Golfspieler gingen dem dänischen Volkssport nach und die Straßenbahnfotografen dem fotografieren der Straßenbahnen inmitten frischem Grün.

Tw 12

Im Straßenbahnmuseum sind inzwischen die Oldtimer angekommen, welche traditionell zu den Verkehrstagen anreisen und die Valby Langgade mit Leben bis hin zum Picknick auf der Promenade füllen.

Tw 74

Das Leben pulsiert wie einst in einer Großstadt. Tw 74 aus Malmö passiert die Szenerie.

Tw 7079

Das jüngste Museumsexponat, der 1985 gebaute Tatra T3SUCS 7079 aus Prag, trifft auf den ältesten Wagen – den 1872 als Pferdebahnwagen gebauten Wagen 283.

Tw 470

„Scrap“-Triebwagen 470 ist heute ohne Beiwagen unterwegs und erreicht das Museumsgelände.

Tw 12

Trubel in Odense oder doch „nur“ im Museum?

Pferdebahnwagen 51

Der das Museum tragende Verein Sporvejshistorisk Selskab (SHS) pflegt nicht nur die Straßengeschichte Dänemarks, er begleitet auch aktiv die Wiedereinführung der Straßenbahn in Dänemark. Seit Ende 2017 wird in Aarhaus die Aarhus Letbane betrieben, im April 2019 wurde der letzte Bauabschnitt in Betrieb genommen. Vsl. 2021 wird auch Odense wieder eine Straßenbahn erhalten. København selbst bekommt 2025 in Form der Hovedstadens Letbane entlang des Ring 3 wieder eine Straßenbahn, welche zwischen Ishøj und Lundtofte verkehren wird.
Vor dem 2020 dem Museum gespendeten „Mock-up“ des künftigen Kopenhagener Straßenbahnwagens vom Typ Siemens Avenio steht der 1876 als Pferdeomnibus gebaute Wagen 51, welcher 1882 zum Pferdestraßenbahnwagen umgebaut wurde.

Avenio

Die Hovedstadens Letbane errichtet Siemens zusammen mit dem dänischen Unternehmen Per Aarsleff – die Neubaustrecke entlang des Ring 3 wird eine Streckenlänge von 28 km umfassen, 29 Haltestellen erhalten und vsl. 2025 eröffnet. Siemens wird 27 vierteilige Avenio liefern, dessen Gestaltung an diesem „Mock-up“ festgelegt wurde. Nachdem das 1:1-Modell nicht mehr gebraucht wird hat es nun Eingang in die Ausstellung in der Valby Gamle Remise erhalten.

Tw 797

Der Rostocker Reko-/Gothazug 797/924 fuhr am Nachmittag zwei Runden nach Eilers Eg. Mit den seit bald 30 Jahren nur noch deutsche Geschichte verkörpernden DDR-Flaggen erreicht der Zug die Schleife.

Tw797

Abfahrtbereit in Eilers Eg mit der aus Odense gespendeten einstigen Wartehalle der Hst Fruens Bøge. Links steht der frühere Tw 711 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG), welcher seit langem zur Restaurierung vorgesehen ist und bei dem jüngst deutliche Arbeitsfortschritte erreicht wurden.

Tw 275

Der Zugverband 275/1460 ist im Zustand der 1930er Jahre erhalten und zeigt sich dieses Jahr im kriegsverdunkelten Zustand mit weißer Kontrastfarbe auf Rammbohle und Kupplung sowie zum Schutz vor nächtlichen Fliegerangriffen angepasster Beleuchtung.

R4

1914 beschafften die Verkehrsbetriebe in Duisburg einen Saugtriebwagen von Schörling, welcher mit einer zwischen den Antriebsachsen laufenden Saugeinrichtung zur Rillenschienenreinigung ausgestattet ist. Im Jahr 1997 wurde der Wagen an das kurzlebige Straßenbahnmuseum Schwerte verkauft und im Jahr 2000 bei der Versteigerung der Wagen vom Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm übernommen. Nachdem die Saugeinrichtung wieder funktionsfähig ist, wird auch am restlichen Wagen verstärkt gearbeitet und das künftige Erscheinungsbild als R4 ist schon erkennbar.

Tw 275

Am Nachmittag leerten sich die Oldtimerreihen im Museum allmählich, Tw 275 fährt mit Bw 1460 entlang der Valby Langgade.

Tw 22

Der Maximum-Tw 100 wurde am Nachmittag im Dreierverband vom in der gleichen Epoche restaurierten Tw 22 abgelöst. Hingucker und längst eine Wertanlage sind die VW T1-Bullys.

Tw 587

Lunding-Tw 587 bricht zur letzten Runde während des Besucherbetriebs auf, der Straßenbahnernachwuchs stellt die Weiche zwischen Spur A und B passend und gibt dem Fahrer ein Zeichen zur Fahrt.

Tw 701

Am späteren Nachmittag wird mit dem Wegstellen der Wagen begonnen. Der am Mittag ausgesetzte Tw 701 stand durch die Rückwärtsfahrt falsch herum und musste noch gedreht werden, über den Gleiswechsel im Bereich der Abfahrtshaltestelle wurde der Wagen anschließend auf seinen Stellplatz gefahren.

Tw 701

Ein letztes Mal drehen der Trolleystange und der Wagen ist in Kürze wieder statischer Bestandteil der Ausstellung in der Valby Gamle Remise.

Tw 3060 und Tw 2412

Zusammen waren sie in København nicht im Einsatz – zunächst wurde 1957/58 in København der Düsseldorfer Triebwagen 2412 erprobt, ihm folgte anschließend der Hamburger PCC-Triebwagen 3060. Das Ergebnis ist bekannt und der Düsseldorfer Wagen fuhr danach noch Jahrzehnte in Düsseldorf, während der 3060 nach seinem Einsatz in Kopenhagen nach Brüssel kam und dort bis 1994 im Einsatz stand, ehe er an den Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V. (VVM) verkauft und wieder zum Hamburger Wagen wurde. Hier stehen beide Probezüge an der Valby Gamle Remise zur Fahrt nach Eilers Eg bereit.
Der Düwagwagen 890 soll als nächstes Aufarbeitungsprojekt im letzten Einsatzzustand von 1972 fertiggestellt werden. Der Tw 2412 ist aktuell einer der Wagen mit der höchsten Laufleistung im Museum und bedarf inzwischen einiger Instandsetzungsmaßnahmen, die nach Fertigstellung des 890 in Angriff genommen werden sollen.

Tw 3060

Zusammen mit den Erprobungsträgern und aktuell dem Mock-up des künftigen Straßenbahntyps für København ist in Skjoldenæsholm eine praktisch vollständige Dokumentation der Straßenbahngeschichte der Stadt in Originalexponaten erhalten.

Tw 261

Ein langjähriges Aufarbeitungsprojekt ist der 1907 von Scandia gebaute Tw 261, welcher vom Museum 1977 als Ruine übernommen werden konnte. Der bei Übernahme 70 Jahre alte Wagen wurde im Zustand von 1927 restauriert und zum Mitgliedertag 2020 43 Jahre nach Übernahme erstmals im Betrieb vorgeführt. Hier steht er zur ersten Ausfahrt vor der Remise 1 quasi fabrikneu aufgestellt.

Tw 261 und Tw 587

Vor der ersten Ausfahrt waren einige Betriebswagen wegzurangieren. Der Tw 587 setzte zur Remise 1 und nach Ausfahrt vom Arbeitswagen R4 konnte der 261 auf Strecke gehen.

R4

Nach Ende des Besucherbetriebs wurde für die Mitglieder des Museumsvereins der abendliche Betrieb vorbereitet. Der Saugwagen R4 rangiert vor die Valby Gamle Remise, um den Mitgliedern die instandgesetzte Saugeinrichtung zu demonstrieren.

Tw 2410

Das Museum hat sich 40 Minuten nach Schließung geleert, der Cafévogn 2410 kehrt aus Eilers Eg ins Museum zurück.

Tw 261

Der Tw 261 wird für die erste Ausfahrt für die Mitglieder des Museums bereitgestellt.

Tw 261

Kein Vergleich mehr zum Trubel des Betriebstages im Museum. Tw 261 hat auf der Premierenfahrt das Museum wieder erreicht.

Tw 275 und Bus 314

In København wurden früh Zeitzeugen des städtischen Nahverkehrs bewahrt. Der 1897 bei Falkenried gebaute Tw 17 wurde 1936 anläßlich eines Jubiläums zum Museumswagen, er war bereits seit 1927 als Arbeitswagen genutzt worden. Der 1934 gebaute Bus 314 wurde 1953 ausgemustert und vom HT-Museum übernommen – nach deren Auflösung kam der Bus im Jahr 2003 zum Museum in Skjoldenæsholm, wo er wieder zugelassen wurde und hier neben dem zur Verdunkelung ausgerüsteten Tw 275 zu sehen ist.

Tw 261

Der Tw 261 drehte vor dem gemeinsamen Abendessen für die Mitglieder noch eine zweite Runde durch das Museum. Hier passiert der Triebwagen die Valby Langgade mit der Remise 3. Das Museum unterhält auf ausschließlich ehrenamtlicher Basis mehr Fahrzeuge, als mancher Kleinstadtbetrieb insgesamt an Fahrzeugen besitzt.
20 Triebwagen kamen mit den entsprechenden Beiwagen auf der Regelspur zum Einsatz, ergänzt von drei Triebwagen der Meterspur. In der Remise 3 ist wohl noch Arbeitsvorrat für die kommenden 100 Jahre abgestellt. Bei Gründung der SHS vor über 50 Jahren hätte kaum jemand das heute erreichte erträumt.

Tw 261

Gegen 18 Uhr begann das Abendessen für die Mitglieder, der Tw 261 setzt punktgenau zur Remise 1 aus. Die Wetterkarte sagte eine Schlechtwetterfront an – der Tag hatte eine kaum noch zu toppende Ausbeute ergeben, sodass nach einer ohnehin recht kurzen Nacht die Heimreise angetreten wurde und an dieser Stelle darf ein großes „Danke“ an die aktiven Mitglieder des Vereins SHS nicht vergessen werden.

Fotos in Google Earth © 2020 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben