
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnabend, 25. August
2018
– Berliner an die Ostsee zum Berliner
|
|
|
Die
Viertagesreise von "Berlin macht Dampf"
durch Norddeutschland führte am
Sonnabend an die Ostsee zum Schönberger Strand, wo
der Verein Verkehrsamateure und
Museumsbahn e.V. (VVM) sein Domizil hat. Von Lübeck
startete der von BUNA 204 bespannte Sonderzug DPE61183 in Richtung
Kiel, hier erreicht er den Bf Pönitz mit seinem imposanten
Raiffeisengebäude.
|
|
Auf der Kiel-Schönberger Eisenbahn (KSE)
gehen die Ausbauarbeiten für die Reaktivierung des
Personenverkehrs
in kleinen Schritten voran, die aktuellen Arbeiten am Bf
Probsteierhagen dienen jedoch der Erneuerung von
Telekommunikationsleitungen der Gemeinde. Um die Lage des
künftigen Verkehrshalts Probsteierhagen wird noch
diskutiert – während Gemeindevertretung und AKN als
Eisenbahninfrastrukturunternehmen für die Errichtung der neuen
Station an der Lindenstraße sind, wollen einige Bürger die
Verkehrsstation am alten Standort an der Bahnhofstraße. Hier
würde die neue Bahnsteiganlage als kombinierte Bahn&Bus-Anlage
auf dem Planum des bisherigen Kreuzungsgleises und der Ladestraße
entstehen.
|
|
Der
Sonderzug hat Fiefbergen verlassen und passiert den Bü Am
Bahndamm.
|
|
Auf der
Infrastruktur des VVM liegt der Bf Stakendorf. Der abseits der
Ortschaft liegende Halt wird auch nach der Streckenreaktivierung nur
von
Museumszügen des VVM bedient – die bisherige Bahnsteigkante soll
bei der Sanierung erhalten bleiben, das Stumpfgleis entfällt
künftig. Der Zug des VVM mit Lok 01 hat im Bf
Schönberg(Holst) Gäste des Zuges aus Berlin aufgenommen und
fährt als P42 nach Schönberger Strand.
|
|
Der Plan,
die Durchfahrt des DPE61183 in Stakendorf mit etwas Höhe
aufzunehmen fiel einem aufkommenden Schauer zum Opfer. BUNA 204
passiert bei Regen den Noch-Bahnhof und künftigen Haltepunkt.
|
|
Bahnhof vor
dem Wandel: Die Reisenden erkunden den
Museumsbahnhof. Das Gleis 1 wird künftig den
planmäßigen Zügen dienen, Gleis 2 den
Museumszügen. Der Bahnsteig selbst wird in moderner Form neu
errichtet, die derzeit vorhandene Überdachung als Relikt der
Dreharbeiten zur Serie "Die Buddenbrooks" bleibt bei den Umbauarbeiten
nicht erhalten.
|
|
Wenn
Berliner am Schönberger Strand zu Gast sind, wird auch das
Schmuckstück aus dem Schuppen geholt: Der 2016/17 mit viel Aufwand
von Berliner Straßenbahnfreunden aufgearbeitete
Berliner Triebwagen TM36 3495, heute als 76 von Zoo nach Spandau
unterwegs.
|
|
Recht leer
zeigt sich aktuell der "Tramport", derzeit werden im Vorfeld des
25-jährigen Bestehens der Straßenbahnanlage einige Fahrzeuge
aufgefrischt. Der Berliner TM36 3495 passiert den Hamburger V6BE 4683.
|
|
Die Lok aus
Stroh ist vor einigen Monaten zum Parkplatz umgezogen und wirbt
für Hein Schönberg.
|
|
Am
vergangenen Wochenende war Westernfest, die Haltestelle für die
Hamburger Züge hört noch auf Bei den Zelten. Für einen
Strandkorbbesuch ist es heute nach den vielen Wochen jenseits der 25
Grad-Marke allerdings bei rund 15 Grad zu frisch.
|
|
Am Präriebahnhof steht der TM36
3495 für die nächste Abfahrt bereit. Im Hintergrund der
Kieler Düwagtriebwagen 241 auf 1.100mm-Spur.
|
|
Aus
Schönberg hat Einfahrt der P12 – nach dem Umsetzen der Lok wird
der Zug als Probstei-Kaffee-Express
nach Schönkirchen fahren und bereits von zahlreichen
Fahrgästen erwartet.
|
|
Durch den
Sonderzug aus Berlin war im Bf Schönberger Strand das Umlaufgleis
nicht nutzbar, so dass die BUNA 204 beim umsetzen der Lok 01 behilflich
ist.
|
|
Zur
Rückfahrt nach Lübeck steht DPE61184 bereit.
|
|
Zwischenzeitlich
hatten sich die Schauer zu Starkregen entwickelt, aber
bei Durchfahrt des Sonderzuges durch den Bf Stakendorf blieb es
unerwartet trocken und rasch wurde etwas Höhe aufgebaut. BUNA 204
hat den Bü Stakendorfer Weg passiert und beschleunigt ihren Zug
wieder.
|
|
Der
Bahnübergang Passade ist noch nicht modernisiert worden,
klassisches – und für viele Verkehrsteilnehmer inzwischen
ungewohntes – Blinklicht ohne Schranke warnt vor dem herannahenden
Sonderzug. Eine Verkehrsteilnehmerin erschrak über das
aufleuchtende Blinklicht derart, dass sie ihren Wagen mit einer
Blitzreaktion und Vollbremsung zum Stillstand brachte.
Dankenswerterweise setzte sie mit ihrem SUV für die beiden
Fotografen noch ein paar Meter zurück...
|
|
Eigentlich
war das letzte Motiv ohne Sonne geplant, aber einige Minuten vor der
planmäßigen Durchfahrt klarte es nachhaltig auf und das
geplante Motiv lag im Schatten. Das Plan-B-Motiv fand sich in
Neu-Techau, DPE61184 passiert bei schönstem Abendlicht den Bü
Mühlenstraße.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2018 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|