
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 2. August
2018
– Rund um die Oberhafenbrücke
|
|
|
Recht
geräuscharm wurde in den vergangenen Monaten ein Neubau
vorbereitet, welcher eines der klassischten Hamburger Eisenbahnmotive
verändern wird, der Bau des Digital-Campus Hammerbrooklyn.
Der EXPO 2015-Pavillion der USA wird an dieser Stelle
wiederaufgebaut und künftig als DigitalCampus genutzt. Die Fassade
des "Dole-Hauses" wird dann überwiegend vom neuen Gebäude
verdeckt.
So wollen die letzten Wochen genutzt sein, vom bisherigen Motiv gezielt
noch ein paar Fotos anzufertigen – im Hintergrund arbeiten Rammen
bereits am neuen Fundament. Der von DB
Regio eigenwirtschaftlich
betriebene IRE4277 verlässt den Hamburger Hauptbahnhof über
die Oberhafenbrücke auf
der
Fahrt nach Berlin.
|
|
Die
Nachfolge des im Herbst 2017 weitgehend eingestellten Hamburg-Köln-Express
(HKX) hat der FLIXTRAIN
angetreten, seit dem
23. März 2018 verkehrt der Flixtrain regelmäßig
zwischen den beiden Städten. Zwei Loks der BR 182 und einige Wagen
haben für diesen Einsatz die entsprechende Beklebung erhalten. Der
Zug wird von der BahnTouristikExpress
GmbH (BTE) als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) betrieben, welche einen
umfangreichen Wagenpool unterhält. Da nicht ausreichend Wagen im
FLIX-Design beklebt sind, sind regelmäßig Wagen im
BTE-Design oder in weißer Farbgebung im Zugverband. Hier der
FLX1807 auf der Fahrt nach
Köln.
|
|
Die
leihweise im Norden eingesetzte 218 460 "Conny" der Westfrankenbahn ist derzeit
begehrtes Fotomotiv, oft kommt die Lok vor dem noch bis kommenden
Dienstag über die Oberhafenbrücke verkehrenden RE21446 nach
Kiel zum Einsatz, so auch heute. Durch den Ausfall des ESTW in Hagenow
Land wurden alle Züge von und nach Berlin über Uelzen
gefahren, so dass der RE21446 den direkten Weg über Berliner Tor
nahm und die Oberhafenbrücke bzw. die Gleise 8-14 im Hauptbahnhof
entlastete. Die Fotografen auf
der Ericusbrücke machten lange Nase – in fünf Minuten sollte
eigentlich Conny hier entlang kommen.
|
|
Ersatzweise
ein ICE2 auf der Oberhafenbrücke. Die 1870 erbaute Ericusbrücke im Vordergrund
diente bis zum Bau des Hamburger Hauptbahnhofs als Gleisverbindung
zwischen
dem Hannoverschen (Venloer)
Bahnhof und dem Berliner Bahnhof und wurde mit zwischen den Bahnen
übergehenden Wagen befahren. Im Zuge des Baues der HafenCity wurde
ab 2011 die bis in die frühen 2000er Jahre einsam gelegene
Ericusbrücke und das Alte
Zollhaus von 1910 denkmalgerecht saniert.
|
|
Der Anleger
Messberg macht den Eindruck, als würde hier regelmäßig
Fährverkehr angeboten, doch ist dieses nicht der Fall. Fast ein
kleines Wunder, dass hier noch keine Eventgastronomie ein Domizil
eingerichtet hat, nachdem das Viertel zunehmend lebendig wird. ICE885
nach München passiert derweil die Oberhafenbrücke.
|
|
Der IC2226
Regensburg – Kiel erreichte Hamburg mit 53 Minuten Verspätung und
befand sich in guter Gesellschaft, rund 100 Züge hatten im
Fernverkehr am Donnerstag Verspätung von über 45 Minuten.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2018 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|