
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 9. März 2017
– BR 472/473 auf ungewohnten Pfaden
|
|
|
Aktuell sind in Hamburg
Frühjahrsferien und im Hamburger Schnellbahnnetz umfangreiche
Baumaßnahmen im Gange. Dabei ist auch die Strecke
Ohlsdorf – Poppenbüttel gesperrt und die Züge fahren als
Vollzüge zum Flughafen. Dabei kommen auch regelmäßig
mehrere Umläufe der BR 472/473 zum Flughafen, wo die Züge
planmäßig sonst nicht eingesetzt werden. 472 060
verlässt den Hp Rübenkamp auf der Fahrt nach Hamburg Airport.
|
|
472 024 erreicht den Hp
Rübenkamp. Barmbek ist nach Jahren der scheinbaren Verschlafenheit
seit einiger Zeit im Umbruch, allerorten wird abgerissen und neugebaut,
bzw. Baulücken geschlossen. An der Ohlsdorfer Grenze zu
Barmbek-Nord entsteht
derzeit im Gleisdreieck ein neuer Busbetriebshof, welcher als Ersatz
für den mitten in Barmbek gelegenen Betriebshof Mesterkamp gebaut
wird.
Im Gleisdreieick war zunächst der Betriebshof für die
Stadtbahn geplant, wo nach deren unrühmlichem Planungsende 2010
nun
ein reiner Busbetriebshof gebaut wird. Als Option ist im Gleisdreieck
der
nördliche Bereich als Abstell- und Werkstattfläche für
die in Planung befindliche U-Bahnlinie U5 reserviert.
|
|
Der bereits modernisierte und mit
Ganzreklame versehene 474 005 erreicht Rübenkamp, nach der 2016
erfolgten Umprogrammierung der Zielanzeiger werden die beiden
Folgezüge zusätzlich angezeigt – wobei die Vielfalt am
Rübenkamp derzeit überschaubar ist und hier aus diesem Grund
zu Zeiten ohne Echtzeitangaben nur feste Tafeln hingen.
|
|
472 505 fährt am Hamburg Airport - Helmut Schmidt ein.
Diesen Namen erhielt der Flughafen am 10. November 2016, genau ein Jahr
nach Helmut Schmidts Tod.
|
|
Ungewöhnlicher Zug,
ungewöhnliche Linie und ungewohntes Ziel. 472 557 steht zur
Abfahrt bereit. Zum Jahresende beginnt die Ablösung der BR 472/473
durch Neubauzüge der BR 490, entsprechend dürfte dieses Motiv
nicht mehr allzu oft möglich sein.
|
|
Die Lokfamliie TRAXX des Herstellers Bombardier
ist zu einer der erfolgreichsten Triebfahrzeugbauarten geworden, weit
über 1.000 Lokomotiven wurden bereits gebaut (davon rund 700
Lokomotiven für die DB) – mit der TRAXX 3 ist derzeit die
dritte
Generation in Auslieferung. Die 185 539 der TX Logistik AG (TXL) gehört
noch zur 1. Generation der TRAXX.
Hier durchfährt die Lok mit einem Zug des Kombinierten
Ladungsverkehrs (KLV) den früheren Gbf Hamburg-Barmbek. Die
bisher
westlich der Güterumgehungsbahn dominierenden Kleingärten
werden derzeit abgebrochen, um hier rund 1.600 Wohnungen zu bauen. Im
Sommer 2017 ist in diesem Bereich auch der Bau von
Lärmschutzwänden vorgesehen.
|
|
474 594 ist einer der für den
ADAC werbenden Züge, wo der Mittelwagen eine angepasste Beklebung
erhalten hat. Nach Jahren der Werbefreiheit werden gerade die
modernisierten Züge der BR 474 bevorzugt für Vollwerbungen
genutzt, so dass werbefreie Züge schon fast zur Seltenheit werden.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|