
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 29. Juli 2016
– Der letzte Tag der klassischen Nebenbahn und ihres Retters
|
|
|
Wenn man die letzten Jahre immer
mal wieder an der Strecke nach Putlitz unterwegs war, ist es
naheliegend auch am letzten Betriebstag noch einmal zu Besuch zu
kommen. Den ganzen Betriebstag begleiten war nicht drin, aber passend
für den Güterzug aus Wittstock gen Prignitz gestartet und
just in time in Groß Pankow angekommen. War der bisher
übliche Standort für Fotos
vorne am Bahnhofsgebäude, so sollte heute die alte, mechanische
Vollschranke der L103 mit ins Bild. Mit der für Juni 2017
vorgesehenen Einbindung in
die ESTW-Technik wird hier bald eine moderne Halbschrankenanlage
entstehen, die B189 wird im Bereich Groß Pankow bis Ende 2017 als
Ortsdurchfahrt ebenfalls umfassend ausgebaut.
Pünktlich mit dem Aufbau des Equipments schlossen sich die
Schranken, passt! Auch der Rest passte sekundengenau, denn wenige
Augenblicke später ging über dem Bahnübergang das Licht
aus, die 225 006 war noch nicht aus dem Bild und ein weißer
Transporter bog von der L103 auf den Plattenweg ab.
|
|
Anschließend
hieß das Ziel Putlitz, wo nach der Vormittagspause um 12.51 Uhr
die RB 62064 aus Pritzwalk
ankommen sollte. Effektiv wurden es etwas mehr als zehn Minuten
Verspätung, aber Zeit war heute eh relativ. Da zum letzten Tag
auch die Fotografen und Filmer gehören, war das Ziel durchaus eine
Reihe weiter hinten zu stehen und die mit ins Bild zu nehmen, die man
sonst auf keinen Fall im Bild haben möchte. Dass dann immer noch
einer aus der Reihe tanzt und vor der ersten Reihe steht, gehört
wohl dazu...
|
|
In Laaske hatte man ein schattiges
Plätzchen, um auf die RB 62067 zu warten. Mit elf Minuten
Verspätung rollt der 798 610 über den Bü Laasker
Dorfstraße und durchfährt den Hp Laaske ohne Halt.
|
|
Eigentlich waren Zugverfolgungen
nicht geplant, aber bei der Fahrt nach Kuhbier, dem nächsten
Fotostandort, sah ich dass der Zug Kuhbier noch nicht erreicht hatte –
Gelegenheit an die Brücke der Kuhbierer Ortsumgehung zu fahren.
798 610 hat soeben die Stadtgrenze von Pritzwalk passiert, die B189
unterquert und wird gleich den Hp Pritzwalk West erreichen. Der Zug ist
gut gefüllt, die Strecke mit Fotografen und Filmern auch.
|
|
Den Tag
über war ein Sonne-/Wolkenspiel, das hier die Wolken knapp
gewonnen haben. Ein dutzend Fotografen haben sich am langjährigen
Motivklassiker, dem Bü Dorfstraße in Kuhbier versammelt.
Nach einem Fotohalt im Haltepunkt hat sich der 798 610 als RB 62066
pünktlich wieder in Bewegung gesetzt und passiert die Fotografen,
die nach ihrem Foto entweder entspannt das Ergebnis im Display bewerten
oder schon wieder auf dem Weg zum Auto und dem nächsten Fotopunkt
sind.
|
|
Man kann auch entspannt die
Motivrichtung drehen und auf den nächsten Zug aus Putlitz warten.
798 610 als RB 62069 hat rund fünf Minuten Verspätung, als er
die Kurve am Ortseingang von Kuhbier befährt. Ein Vorteil vom
klassischen Uerdinger und an warmen Sommertagen gerne genutzt:
Öffnen der vorderen Tür und Frischluft im Wagen. So mancher
Fahrgast in den Weiten der Prignitz wusste dieses bei modernen
Fahrzeugen undenkbare Feature zu nutzen...
|
|
Stand der Fotograf
vorhin in zweiter Reihe, so sollte nun auch noch eines aus erster Reihe
entstehen. Waren bei der vorherigen Tour an dieser Stelle ohne Sonne
ein dutzend Fotografen versammelt, so waren es hier jetzt mit Sonne nur
eine Handvoll. RB 62068 fährt als vorletzte Zugleistung nach
Putlitz aus Kuhbier aus.
|
|
Die
fünf Minuten Verspätung hatte der 798 610 konsequent
gehalten, als er mit der letzten RB-Leistung nach
Pritzwalk – der RB 62071 – in Groß Langerwisch
ausfährt, wo eine Mutter mit ihrem Kind zusteigt. In Groß
Langerwisch war es immer eine kleine Herausforderung, den Stangenwald
passend ins Foto einzubauen.
|
|
Nun war die letzte Fahrt auf der
Strecke Pritzwalk – Putlitz gekommen. 798 610 steht als RB 62070 in
Pritzwalk im Kleinbahnteil des Bahnhofs bereit. Ein kleines
Abschiedsschild wurde in das Fenster gestellt, die RB70-Schilder
verschwanden sogleich in Sammlerhand. Ein letztes Mal fährt der
798 610 zum VBB-Tarif nach Putlitz.
|
|
Die letzte Fahrt war für die
Fahrgäste kurzerhand zu einer Fotofahrt umgestaltet worden und an
den Haltepunkten entlang der Strecke wurden Fotohalte
durchgeführt. Mit 22 Minuten Verspätung, was einst bei den
Prignitzer Kleinbahnen noch als pünktlich durchging (also alles historisch korrekt ;-),
erreicht der Triebwagen Putlitz mit seinen umfangreichen, aber
überwachsenen Gleisanlagen und dem verfallenen VT 22 der Westloc.
Auch in Putlitz Süd, dem Haltepunkt für das VooV-Festival,
wurde ein Fotohalt durchgeführt, so dass man den 798 610 schon
sehen konnte – er zunächst aber nicht näher kam. Näher
kam dafür das nächste dichte Wolkenfeld, so dass alle die
Sonne gedanklich schon abschrieben. Aber die Wolkenschichten schoben
sich zur Ankunft doch noch einmal auseinander, so dass bei der Einfahrt
die Sonne vom Himmel strahlte.
|
|

|
Ein Fotografentreck setzte sich
anschließend vom Bahnsteig in Putlitz zum Schuppen in Bewegung,
um das letzte Einrücken im Bild festzuhalten. Auch hier war die
beste Szenerie die aus zweiter Reihe. 798 610 verschwindet im Schuppen
und das Kapitel Uerdinger
Schienenbus im Planverkehr in Deutschland ist nach rund 66
Jahren und das Kapitel Personenverkehr
Pritzwalk – Putlitz nach 120 Jahren beendet.
Was bleibt?
Die Strecke Pritzwalk – Putlitz sollte seit 1980 schon viele Tode
sterben, ist ihm aber
immer wieder von der Schippe gesprungen. Die Strecke bedarf einiger
Investitionen, für die mangels Finanzierungsgrundlage kaum eine
Chance besteht. 2017 soll der Bü Giesensdorfer Weg in
Pritzwalk erneuert werden, was vsl. zu einem Stilllegungsverfahren
führen wird. Findet sich kein neuer Betreiber, der die
nötigen Investitionen übernimmt, endet die Strecke
künftig spätestens in Kuhbier. Der Uerdinger
Schienenbus 798 610 kann noch bis Oktober 2017 fristverlängert
werden, für den Herbst 2016 sind bereits einige Fotofahrten
ausgeschrieben. Von daher: Die
Strecke nach Putlitz ist tot, es lebe die Strecke nach Putlitz.
|
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2016 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|