
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 3. Juli 2016
– Licht und Schatten nah beieinander
|
|
|
Es gibt Tage, da beschleicht einen
schon vor der Tour ein ungutes Gefühl, dass die Fototour
durchwachsen werden könnte. Morgens vermeldete das Handy, dass der
dieses Wochenende anlässlich der 800 Jahr-Feier von Geesthacht
zwischen Bergedorf Süd und Krümmel pendelnde LINT 54 der AKN
in der Nacht zu Sonntag auf der Fotoseite beschmiert worden war.
Immerhin gab es ein Alternativprogramm in Form des AKE-Rheingold mit
E10 1309, welcher von Binz nach Koblenz verkehrte. Die Wolkenfelder
verrieten schon, dass es ein Wolkenkrimi werden würde. Dass es so
ein Wolkenkrimi werden würde, war kaum abzusehen – der letzte
Wolkenfetzen streift noch den Großraumwagen hinter der Lok.
Danach Sonne pur...
|
|
Anschließend führte der
Weg zur AKN-Strecke Bergedorf – Geesthacht, wo der 622 151 pendelte.
Die bemalte Seite ließ sich am früheren Bahnhof
Düneberg in Geesthacht bestens kaschieren. Doch da wo man auf die
Sonne verzichten möchte, erscheint sie kurz vor Zugdurchfahrt. 622
151 passiert den Bü Düneberger Straße.
|
|
Vom Pumpspeicherkraftwerk
Geesthacht hat man eine grandiose Aussicht auf die Elbmarsch. Das
Kraftwerk befand sich heute im Pumpbetrieb. 622 151 passiert gen Bf
Krümmel.
|
|
Der 622 651 kommt vor der Kulisse
des 1958 in Betrieb genommenen Pumpspeicherkraftwerks um die Ecke und
die zuvor stetig scheinende Sonne verschwindet hinter Wolken. Die
vielen kleinen Überwege werden durch den mitfahrenden
Sicherungsposten gesichert. Der hier gesicherte Bahnübergang dient
der Treppe zur Aussichtsplattform der Pumpspeicheranlage.
|
|
Der Hp Börnsen wird ohne Halt
durchfahren. Gestern waren bei Zugdurchfahrt zahlreiche Börnsener
zum Bahnhof gekommen, um gegen den Zug nach Geesthacht zu protestieren.
Heute war es nur eine Mutter mit ihrem Kind, die ihre Protestplakate
dem Zug entgegen hielten. Die Eltern haben Angst um ihre Kinder, die
sie bedenkenlos auf den Gleisen spielen lassen und von ihnen selbst als
Wanderwege genutzt werden. Gleich nach Zugdurchfahrt spielte wieder ein
halbes dutzend Kinder mit Duldung der Eltern auf den Gleisen. Aber die
böse, kinderfressende Eisenbahn...
Dass die anschließende Fahrt von Bergedorf Süd nach
Geesthacht fast durchweg im besten Sonnen(gegen)licht stattfand,
bräuchte eigentlich keine Erwähnung mehr. Aber heute ist zum
Glück nicht aller Tage Abend...
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2016 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|