
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnabend, 9. Juli 2016
– Historischer Güterverkehr auf der Straße
|
|
|
Am Sonnabend kamen zahllose
Oldtimer nicht nur aus dem Norden nach Hamburg, um am traditionellen
"Historischen Güter- bzw. Containerumschlag" teilzunehmen. Die
Oldtimerfreunde treffen sich dabei im früheren Hamburger Freihafen
am Schuppen 50-52 und stellen frühere Verladeszenen nach. Krupp KF
980, VW Käfer und Mercedes-Benz LPS 1632 stehen für die
große Ausfahrt bereit.
|
|
Ein dreiachsiger LPS 2032 neben
einem Büssing BS 12 FSA Möbelwagen mit Ackermann-Aufbau.
|
|
Der LPS 1632
vor dem bis 2006 von der Technischen
Landeseisenbahnaufsicht genutzten
Gebäude, welches seit 2011 wieder Sitz der Hafenbahnverwaltung
ist, welche Teil der Hamburg
Port Authority AöR
(HPA) ist.
|
|
Der MAN 30.361 der Eggers
Fachspedition auf der Peute.
|
|
Uwe Harms verfügt über
zahlreiche Lkw-Oldtimer, der LPS 1632 erreicht das GEG-Gelände an
der
Peute. Links ein MAN 19.372. Wenn man die Lkw und ihre detailreiche
Restaurierung sieht, eine echte Zeitreise in die 1970er und 1980er
Jahre...
|
|
Die
Großeinkaufs-Gesellschaft
Deutscher Consumvereine (GEG) errichtete nach 1920 auf der Peute
ein
Gebäude-Ensemble, welches in der Gesamtheit als Denkmal eingestuft
wurde.
Im Zuge der Hafenausbauten wurden große Teile der Anlagen aller
Widerstände zum Trotz – bis auf Chemiefabrik und
Papierfabrik – abgerissen. Die verbliebenen Anlagen werden aktuell
saniert und
konnten für die Veranstaltung als historische Szenerie genutzt
werden.
|
|
Dabei wurde auch der eine oder
andere Auflieger untereinander getauscht, Handarbeit war gefragt.
|
|
Viele Erinnerungen an die "gute,
alte Zeit"...
|
|
Links und rechts der verbliebenen
GEG-Gebäude entstehen Neubauten, aber zwischen den beiden
Gebäuderiegeln scheint die Zeit ein Stück weit eingefroren.
|
|
Ein Scania 111 Super mit Ladegut
Elektromotor.
|
|
Nach dem Veranstaltungsteil auf der
Peute ging es auf kurzem Wege wieder zurück zum Hafenmuseum, hier
an den Niedernfelder Brücken. Aus Marktoberdorf im Allgäu war
die Spedition
Röhlich mit ihrem MAN F8 angereist, die Spedition besitzt eine
kleine Flotte
Oldtimer.
|
|
Vor dem Verwaltungsgebäude der
Hafenbahnverwaltung dieser Scania 110 Super.
|
|
Am Schuppen 50 wurde die
Containerumladung vorgeführt und Container von Lkw-Aufliegern
umgesetzt. Links ein Smart mit einem bemerkenswerten Aufbau, er diente
einige Jahre zur Containerbegutachtung. Historische Smarts kann man in
Hamburg auch an anderen ungewöhnlichen Orten finden – seit 2013
steht
ein Feuerwehr-Smart im Turm der Hauptkirche St. Petri.
|
|
Das Hafenmuseum besitzt mehrere Van
Carrier (Portalhubwagen),
hier wird der ebenfalls historische Container
auf den "Alten Schweden" gesetzt.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2016 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|