Wenn auf die Wetterkarte kein
Verlass ist … Gestern sollte über dem Norden den ganzen Tag die
Sonne scheinen, effektiv lösten sich die sich über Land
bildenden Wolken erst zur Mittagszeit auf – zu spät für das
Vormittagsmotiv Elbbrücken. Für heute war keine
Vormittagssonne in der Pipeline, ein morgentlicher Blick auf das
Wolkenradar zeigte auch bedeckten Himmel – welcher sich beim Blick aus
dem Fenster jedoch atomisierte, denn von Wolken am Himmel keine Spur.
Turbostart zu den Elbbrücken, das Zeitfenster dort ist in jeder
Hinsicht klein – eigentlich stehen dem Betrieb bereits ausreichend
zugelassene Züge der BR 490 zur Verfügung, um die S31
entsprechend den Umlaufplänen mit Zügen der BR 490 bedienen
zu können. Heute waren auf der S31 immerhin vier von sieben
Umläufen 472/473, zwei waren 474/874 und einer BR 490.
Das erste Bild vom 18. Dezember zeigt das obige Motiv mit 472 049 ohne
Sonne – hier
erzwingt die tiefstehende Sonne ein recht frühes Auslösen,
ehe der Schatten des Hallendachs in die Triebwagenfront wächst. Im
Hintergrund Teile der aktuellen Skyline der östlichen Innenstadt
Hamburgs – im Bereich Elbbrücken wird in den kommenden Jahren eine
neue, markante Skyline entstehen.
|