Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember



1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30









Juni 2011

4. Juni 2011 – 1986: Mit dem VT 08.5 nach Puttgarden
5. Juni 2011 – Alte und neue blaue Züge
13. Juni 2011 – 1988: Mit dem Uerdinger Schienenbus ins Chiemgau
16. Juni 2011 – 1996: Abschiedsfahrt vom letzten elektrischen Eierkopf 430 114
17. Juni 2011 – 1995: Als in Berlin Ost und West zusammenkamen...
19. Juni 2011 – Altes und neues an der Wandsbeker Chaussee
26. Juni 2011 – Von Hamburg durch Sachsen zur Adria
27. Juni 2011 – Kamel im Selketal



Montag, 27. Juni 2011 – Kamel im Selketal

199 872 im Hp Bad Suderode

Um rechtzeitig für den Frühzug aus Quedlinburg in Bad Suderode zu sein, musste ich früh aufstehen – das Quartier hatte ich in Wernigerode bezogen. Wohl noch nie war ich in einem Hotel erster Frühstücksgast, das geplante Motiv fordert eben Opfer. Rechtzeitig war ich für P 8951 in Bad Suderode und suchte mir einen passenden Standort. Der ehemalige Mittelbahnsteig ist zwischenzeitlich stark bewachsen, so dass das Gras etwas hoch steht – da stoßen auch Hilfsmittel wie die mitgebrachte Leiter an ihre Grenzen.
Leicht verspätet rollt 199 872 mit ihrem Zug in den nunmehrigen Haltepunkt Bad Suderode ein – Fahrgastwechsel findet heute nicht statt. Vielleicht ist die Lok als 110 872 in den 1980er Jahren mit regelspurigen Personen- oder Güterzügen hier schon einmal durchgefahren. Damals wären bei einem Personenzug in jedem Falle mehr Reisende ein- und ausgestiegen. Erfreulicherweise hat die Selketalbahn nach Stilllegung der Regelspurstrecke Quedlinburg – Frose im Jahre 2004 mit der Umspurung des Abschnittes Gernrode – Quedlinburg seit 2006 wieder Anschluss an das Regelspurnetz.

199 872 am Hp Sternhaus-Haferfeld

Seit Beschaffung von Dieseltriebwagen setzt die HSB im Planverkehr keine Dieselloks mehr vor Reisezügen ein. Die Harzkamele sollten ab 1988 in 30 Exemplaren aus vorhandenen Loks der BR 110 (V100 von LEW) umgebaut werden und den Dampfbetrieb im Harz beenden. Nach einem Probeumbau 1988 lief die Produktion zum Mauerfall gerade an, welche in den wilden Wendezeiten sofort in Frage gestellt wurde. Zum Jahresbeginn 1991 geisterte ein Projekt durch den Harz und viele Medien, dass die Harzer Schmalspurbahnen weitgehend stillgelegt werden sollten und nur eine Art moderner Expresszug auf den Brocken erhalten werden sollte.
Das windige Konzept verschwand bald wieder – aber es war ohne Zweifel, dass sich der bisherige Betrieb wandeln würde. Zahlreiche Loks waren im Güterverkehr eingesetzt, dieser brach mit Abwicklung der meisten Industriebetriebe weitgehend zusammen – bestehende Betriebe setzten inzwischen auf den Lkw. Durch diese Ereignisse wurden letztlich nur 10 Lokomotiven umgebaut und bis Ende 1990 in Betrieb genommen.
199 872 passiert auf dieser Aufnahme den Hp Sternhaus-Haferfeld und den technisch ungesicherten Bahnübergang über die L243. Hier haben bereits die Arbeiten zur Errichtung einer Halbschrankenanlage begonnen; damit wird dieser verträumte Wald-Bü in Kürze der Vergangenheit angehören und der Bahnbetrieb um eine Gefahrenquelle ärmer werden.

187 017 in Stiege

Hier kommt der Halberstädter Neubautriebwagen 187 017 als P 8982 aus Hasselfelde in den Bf Stiege gerollt. Wenn der Leser des Fototagebuches den Eintrag von gestern in Erinnerung hat, wo der VT 137 322 zu sehen war – es unterscheiden sich beide Fahrzeuge vom Konzept praktisch nicht. 1940 endete der Triebwagenbau bei der Deutschen Reichsbahn durch den Krieg. In den 1990er Jahren kam das aktuelle Projekt eines Neubautriebwagens über einen Prototyp auf 750 mm (heute auf 1.000 mm als 187 015 bei der HSB im Einsatz) und eine Serienfertigung von vier Triebwagen für die HSB mit 1.000 mm Spurweite nicht hinaus.
Vielleicht wäre man heute in Zeiten knapper Kassen (das hörte man eigentlich schon immer...) froh, wenn man in Sachsen in den 1990er Jahren mehr Mut gehabt hätte. Auch wenn die Triebwagen nicht die Anziehungskraft von Dampfloks haben, so halten die acht Triebwagen
der HSB (zzgl. zweier historischer Triebwagen für den Sonderverkehr) doch wesentliche Teile des umfangreichen Angebots der HSB aufrecht.

199 872 in der Schleife Stiege

Die HSB bietet dieses Jahr im Sommerfahrplan donnerstags bis sonnabends einen dampfgeführten Zug von Quedlinburg nach Eisfelder Talmühle und zurück an, bei dem die Schleife in Stiege planmäßig befahren wird. Bis 2010 war einige Jahre keine Dampfleistung von Stiege nach Eisfelder Talmühle im Angebot der HSB, so dass die 1984 für den durchgehenden Güterverkehr ins Selketal nach Silberhütte erbaute Schleife lange nur von Sonder- und ggf. Überführungszügen befahren wurde.
Durch den Ausfall des Triebwagens wird diese donnerstags bis sonnabends dampfbespannte Leistung heute mit einer Diesellok gefahren – die ebenfalls durch die Schleife fahren muss, um die Fahrzeiten einhalten zu können. Mit lautem Kreischen fährt der Zug (fast) im Kreis, während ich in einer Fotowolke stehe. Zum Glück blieb der Zug während des Durchfahrens der Schleife im Licht, manchmal muss man bei sowas auch Glück haben...

199 872 im Bf Eisfelder Talmühle

199 872 ist in Eisfelder Talmühle am im Winterhalbjahr neu gebauten Bahnsteig angekommen, mit Rücksicht auf die Lage und Gestaltung des Bahnhofs hat man sich hier erfreulicherweise für eine unauffällige Granitgestaltung entschieden. Links steht Triebwagen 187 018 als P 8971 nach Nordhausen zur Abfahrt bereit. Wenn alles planmäßig gewesen wäre, hätte anstelle der großen V100 und drei Wagen nur ein kleiner Triebwagen gestanden. Wirtschaftlich ist der Ersatzverkehr keinesfalls – aber der Zug fährt!

99 7245 fährt in Eisfelder Talmühle ein

99 7245 ist Stammlok in Nordhausen. In der Regel fährt die Lok mit Tender voraus gen Wernigerode, dies variiert je nach Vorlieben der Lokmannschaft. Heute fährt P 8920 zum Brocken Kessel voran in den Bf Eisfelder Talmühle ein. In Drei Annen Hohne wird ein Lokwechsel durchgeführt, damit die Lok in Wernigerode restauriert werden kann.

199 872 in der Ortsdurchfahrt Strassberg

Vormittags steht die Sonne für Züge nach Gernrode günstiger. Da die Dampfloks in Richtung Gernrode planmäßig mit Tender voran fahren und bei Fotografen "Tender voran" nicht so begehrt ist, wird die Ortsdurchfahrt Straßberg von dieser Seite eher selten umgesetzt. Bei einer Diesellok kann das egal sein – vor 20 Jahren hätten viele Fotografen bei diesem Zug ohnehin beleidigt ihre Kamera wieder eingepackt.
199 872 fährt mit P 8952 gen Quedlinburg. Der Weg hier ist eine Sackgasse, entsprechend wenig Autoverkehr herrscht hier. In 30 Minuten Warten kamen zwei Autos hier entlang gefahren. Das dritte Auto fährt selbstredend – zum Glück vom Zug verdeckt – neben dem Zug. Etwas schneller und das Motiv wäre für die Katz gewesen – es müssen also nicht immer Fotowolken sein...


199 872 bei Drahtzug

Mit fortschreitender Uhrzeit wird es schwieriger nordwärts fahrende Züge im Licht umzusetzen. Bei Drahtzug reicht der Winkel gerade noch aus, um die Front der 199 872 nicht im Schatten zu haben – auch der Zug passt sich genau in das Sonnenloch im Einschnitt ein. Der am Zugschluss laufende Packwagen 905-151 ist der letzte im aktiven Bestand befindliche Zweiachspackwagen der HSB, alle anderen sind abgestellt oder zum Fahrradwagen umgebaut worden.

Bf Gernrode

Verlassen präsentieren sich die Regelspuranlagen des Bf Gernrode. Ende Januar 2004 fuhr hier der letzte Zug nach Quedlinburg. Nachdem im Juni 2003 das Stellwerk in Ballenstedt Ost ausbrannte und nicht wieder instandgesetzt wurde, wurde der Abschnitt zwischen Gernrode und Ermsleben nur noch im Schienenersatzverkehr betrieben. Ideen, die Strecke Richtung Frose für erhofften Güterverkehr in Meterspur instand zu setzen, erwiesen sich als Luftschloss. Letztlich wird es irgendwann zu einem Abbau der verfallenden Anlagen kommen, jegliche Signaltechnik hat die Deutsche Bahn AG bereits restlos zurückgebaut.

199 872 in Gernrode

In zügiger Fahrt fährt 199 872 mit P 8953 aus Quedlinburg kommend zur wohlverdienten Pause in Gernrode ein. Sechs Stunden strammer Fahrdienst liegen hinter Zug und Personal. Reisende in Richtung Stiege können in Gernrode direkt in den von 99 6001 bespannten P 8965 umsteigen.
199 872 ist neben 199 861 und 199 874 eine von drei der zehn ursprünglich vorhandenen betriebsfähigen Maschinen. Drei weitere Loks sind bei der HSB seit Jahren nicht betriebsfähig abgestellt, vier wurden an Alstom in Stendal verkauft, wo die Loks wieder zu Normalspurloks der Reihe V100.4 umgebaut wurden – für Überführungszwecke waren die Regelspurdrehgestelle ohnehin erhalten geblieben.
199 872 und 874 wurden für den Güterzugdienst umgebaut – anstelle des Heizkessels wurde ein Vorwärmgerät eingebaut und zur Beförderung der neuen Rollbockzüge erhielten die beiden Loks zusätzlich
herkömmliche, hochklappbare Zug- und Stoßeinrichtungen. 199 861 ist äußerlich im weitgehenden Originalzustand erhalten und verfügt auch wieder über einen Heizkessel, um im Winter als VT-Reserve dienen zu können. Im Sommer ist der Heizkessel unnötig, so können die 199 872 und 874 problemlos mit ihrer Güterzugausrüstung im Personenzugdienst aushelfen.

99 6001 im Bf Mägdesprung

Mägdesprung, ein verwunschener Bahnhof im Nichts. Bis zur ca. 2009 erfolgten Schließung der Bahnhofsgaststätte dennoch ein gern besuchter Ort, wo man bei gutem Wetter draußen sitzen konnte, der Wirt die Außenflächen pflegte und man bei nicht so schönem Wetter im kleinen Gastraum speisen konnte. Mit der Schließung der Gaststätte ist der Bahnhof endgültig in einen Dornröschenschlaf gefallen. Die Außenmauern des Güterschuppens geben allmählich der Last nach, das Dach ist löchrig. Das Bahnhofsgebäude unbewohnt, in der Gaststätte stehen nur noch vertrocknete Blumen. Die Bahndienstfahrzeuge wurden irgendwann in den 1990er Jahren hier abgestellt und ihrem Schicksal überlassen. Hin und wieder verirrt sich noch das eine oder andere Auto auf den Gästeparkplatz – von der Straße schaut die Gaststätte noch geöffnet aus, das Transparent für den "Einkehrbahnhof Mägdesprung" hängt noch in den Bäumen. Aber nach einem Blick in die geschlossene Gaststätte sind die verhinderten Gäste schnell wieder weg.
99 6001 mit P 8965 hat mit dem P 8972 aus Nordhausen gekreuzt und setzt – ohne dass ein Fahrgast ein- oder ausgestiegen wäre – ihre Fahrt nach Hasselfelde fort und es kehrt wieder Ruhe im Bf Mägdesprung ein.

99 6001 am Mühlteich bei Günthersberge

Westlich von Günthersberge verläuft die Selketalbahn entlang des Mühlenteichs, Talsperre und beliebter Badeteich. 99 6001 fährt mit P 8965 auf der 1946 zu Reparationszwecken demontierten, von 1980-83 für den Güterverkehr zum Braunkohleheizwerk Silberhütte wieder aufgebauten, Strecke gen Stiege.

99 6001 bei Stiege

Hinter Stiege beginnt in Richtung Hasselfelde ein nochmaliger starker Anstieg, den die 99 6001 mit P 8965 unter Volldampf nimmt. Leider ist die Außentemperatur mit gut über 20 Grad für Dampfentwicklung doch etwas zu hoch – aber die Rauchgase verraten, dass die Lok mit geöffnetem Regler die Steigung erklimmt. Nach der Anfang 2011 durchgeführten Sanierung dieses Streckenabschnittes kann die Lok hier auch wieder rennen.

99 6001 bei Stiege

Mit P 8967 nähert sich 99 6001 wieder Stiege und wird weiter nach Eisfelder Talmühle fahren. Ein Blick in den Fahrplan zeigte, dass im Selketal und auf der Harzquerbahn in fotogenem Licht erstmal keine Dampf- oder Diesellokleistungen an fotogenen Stellen mehr verkehren.
Nach zwei vollgepackten Fototagen hatte ich auch keine Muße mehr, mir Gedanken über Alternativpläne für das fraglos schöne Abendlicht zu machen und steuerte wieder die Heimat an. Nach 1.240 gefahrenen Kilometern war ich zum Ende der Tagesschau wieder daheim und sortierte erstmal die von der Tour reichlich verspannten Knochen. Aber gelohnt haben sich die Mühen!


Fotos in Google: Maps Earth © 2011 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben