Am
29. Juli 2005 wurde der erste Zweisystemzug der Baureihe 474/874 von
Alstom Salzgitter nach Ohlsdorf überführt, um dort
zunächst im 1.200 V-Bereich inbetriebgesetzt zu werden. Neben
dieser Inbetriebsetzung waren noch weitere Schritte bis zur
EBA-Zulassung erforderlich, wie insbesondere Prüfung und
Zulassung der geänderten Mittelwagenkomponenten.
Von Ende April bis Ende August 2006 gingen alle
Neubauzüge in Betrieb (der 4107 erlitt am 28. Juni 2006 nur
wenige Wochen nach seiner Inbetriebnahme eine Entgleisung und war
mehrere Monate abgestellt). Im Mai 2006 begann die Ablieferung der
ersten Umbauzüge – zunächst der ehemalige Zug 4060,
jetzt
4114. Als zweiter Umbauzug kam der 4059, nun 4113, zurück. Die ersten
Umbauzüge
gingen Ende Juni 2006 in Betrieb. Der
Umbau erfolgte weitgehend entsprechend der Numerierung, die Züge
4118
und 4119 wurden jedoch wieder
"verdreht" umgebaut.
Der erste in Betrieb genommene Umbauzug, der 4114, wurde Ende August
2006 einem "kleinen Redesign" unterzogen – bei der Inbetriebnahme
des Zuges im Juni 2006 war zunächst keine optische Auffrischung
der Triebwagen vorgenommen worden. Nach und nach werden alle
Umbauzüge entsprechend hergerichtet. Als kleine Besonderheit hat
der Zug 4127 im gesamten Zugverband orangefarbene Sitzbezüge
erhalten, während alle anderen Züge durchweg blaue
Sitzbezüge haben.
|
Hier
passiert der von 218 435 geführte 474 604, 874 104 und 474 104
gegen 15.40 Uhr den Haltepunkt Rübenkamp auf der Fahrt in das Werk
Ohlsdorf.
Erst auf den zweiten Blick erkennt man auf dem Mittelwagen die neuen
Installationen.
Deutlich sichtbar sind auch die Lackunterschiede – während 218 435
schon recht verwaschen wirkt, hat der 474 604 blitzeblanken Lack.
|
Bis auf die
zusätzlichen Einbauten im Dachbereich des 874 104 macht der neue
Zweisystem-Zug keinen anderen Eindruck als die 103 vorhandenen
Züge des Baujahres 1996-2001.
Der einzige auf den ersten Blick sichtbare Unterschied der
Neubauzüge
ist der
LCD-Zugzielanzeiger, welcher von der Baureihe 472 übernommen
wurde. |
|
|
Auf
dieser Vergrößerung sind gut die neuen Dachaufbauten zu
erkennen.
Im Vordergrund befinden sich die nun auf dem Dach befindlichen
Luftbehälter, während im hinteren Bereich der
Dachstromabnehmer montiert ist.
Dieser Dachstromabnehmer ist als Sonderkonstruktion ausgeführt, da
die normale Montagehöhe aufgrund des Tunnelprofils der Hamburger
S-Bahn nicht realisiert werden kann.
Entsprechend hoch wird der neue Stromabnehmer im Betrieb aufragen. |
In
der Woche nach Pfingsten begannen Probefahrten der
Zweisystem-474 mit eigener Kraft unter Wechselstrom.
Am 12. Juni 2006 kam erstmals eine Doppeltraktion aus den Zügen
4106
und 4111 zum Einsatz.
Hier führt 474 106 vor Horneburg den Messzug auf seiner ersten
Fahrt in Doppeltraktion östlich Horneburgs an. Als Motivstandort
dient hier eine Brückenvorleistung, welche die B73 an die im Bau
befindliche A26 anbinden soll.
|
|
|
Hier
führt 474 111 den Messzug am 12. Juni 2006 auf der Fahrt von
Stade nach Neugraben an. Die Aufnahme entstand in Höhe der
Straße Ilskamp im Westen
von Buxtehude.
Die Anwohner dort freuen sich zwar über die neue
S-Bahn, aber sie sehen aus ihrer Erfahrung heraus auch eine mit der
S-Bahn verbundene Gefahr:
Da die 474 erheblich leiser als die bisherigen Bahnfahrzeuge hier
sind, könnte Leichtsinn an den Bahnübergängen
schnell tödlich enden.
Auch der Fotograf war erstaunt über die zwar in Hamburg
längst bekannte Akustik der Züge, aber hier unerwartet leise
Vorbeifahrt. |
Der 474 106
führt
hier am 12. Juni 2006 den Messzug auf seiner zweiten Pendelfahrt nach
Stade an.
Nach Beendigung der Probefahrten dienten die beiden Züge noch
einige Wochen zu Werkstattzwecken, ehe Ende Juli und Ende August 2006
beide Züge abgenommen wurden und seitdem im normalen
Gleichstrombetrieb eingesetzt werden.
|
|
|
Am
15. Juli 2006 fuhr der wenige Wochen zuvor in Betrieb genommene 474 112
auf der Linie S1 in den Bahnhof Blankenese ein. Auf dem Mittelwagen
sind deutlich die Ausrüstungen für den Wechselstrombetrieb zu
sehen – welche erst ab Dezember 2007 benötigt werden.
In den ersten Einsatzmonaten kamen die Zweisystem-474 fast
vollständig auf der Linie S1 zum Einsatz, damit die Züge im
Störungsfalle schnell dem Werk Ohlsdorf zugeführt werden
können.
Ab Dezember 2007 werden diese Züge hier nur noch sehr vereinzelt
zum Einsatz kommen – da praktisch alle Züge auf der dann
verlängerten S3 benötigt werden.
|
Im
Juli 2007 endete mit der Auslieferung des letzten Umbauzuges (alt 4091/
neu 4145) der Umbau der 33 Bestandszüge, der Zug 4145 erreichte
Hamburg am 16. Juli 2007. Zeitgleich wurde im Bereich Neugraben die
Systemwechselstelle 1,2 kV / 15 kV hergestellt und Ende Juli 2007
freigegeben. Ab dem 7. August 2007 schulte die S-Bahn Hamburg ihre
Triebfahrzeugführer auf der Strecke Neugraben – Stade. Zum
Einsatz kam zunächst stets der Zug 4106, welcher auch schon die
EBA-Zulassungsfahrten vor einem Jahr auf dieser Strecke gemacht hat.
Als zweiter Zug kommen wechselnde Züge zum Einsatz.
|
Bis
Dezember 2007 kamen die 474.3 noch ohne eigenen Umlaufplan im
S-Bahnnetz auf allen Linien zum Einsatz. Am 9. August 2007 führt
der 474 635 einen aus 474.3 gebildeten Vollzug auf der Fahrt nach Wedel
an.
Auch dieser Zug wird in den kommenden Monaten noch einem
"kleinen Redesign" unterzogen, dabei erhalten die Triebwagen einen
Neuanstrich, die Inneneinrichtung wird umfangreich ausgebessert.
|
Durch
die Umstellung der Strecke Stade – Neugraben auf S-Bahnbetrieb
mit Wechselstromzügen können die zahlreich vorhandenen
Bahnübergänge an dieser Strecke erhalten bleiben.
Neuelektrifizierungen
mit seitlicher Stromschiene mit niveaugleichen Bahnübergängen
werden in Deutschland nicht mehr genehmigt. Der 474 606 fährt hier
durch den Buxtehuder Ortsteil Heitmannshausen.
|
|
|
Die
Buslinie 2707 hat in Heitmannshausen eine Haltestelle
"Bahnübergang Nord". Die mit der Liniennummernbereinigung im Zuge
der
HVV-Erweiterung
einhergehende Umnumeriung von 707 zu 2707 und die Änderung des
Haltestellennamens ist am Haltestellenschild noch nicht angekommen.
Kurz
nach Durchfahrt des stündlich verkehrenden Busses passiert 474 106
die Szenerie auf der Fahrt nach Neugraben. Die Vorsignalbake
gehört zum Vorsignal des Sbk Neukloster.
|
Am Aufnahmetag dieses
Fotos hatten an den Bahnsteiganlagen des Bf
Buxtehude noch keine Arbeiten für den S-Bahnausbau begonnen,
obwohl ab diesem Zeitpunkt in fast genau vier Monaten der S-Bahnbetrieb
beginnen wird.
Am
8. August 2007 steht der 474 106 im Bf Buxtehude zur Weiterfahrt nach
Neugraben bereit. Der Bahnsteig links hat im Gleis 4 seit Dezember 2007
eine Bahnsteighöhe von 960mm und dient nur dem
S-Bahnverkehr.
Links
am
Bildrand erkennbar der bereits weitgehend fertiggestellte neue
Busbahnhof und der zusätzliche P&R-Platz. Der Zugang vom
Busbahnhof zum
Bahnsteig ist künftig über einen Weg in Bahnsteigmitte
möglich. Dazu wurde das Gleis 4 in zwei Teilgleise 4 und 404
für
wendende S-Bahnen und die EVB von/nach Bremervörde geteilt.
|
|
|
VT
153 der EVB ist am 8. August 2007 in Buxtehude angekommen und wird in
Kürze weiter nach Neugraben fahren. An dieser Stelle fahren seit
dem 9. Dezember 2007 nur noch die Züge der BR 474.3. Die Züge
der EVB wenden hinter dem im Foto links zu sehenden
Oberleitungsmast.
Die EVB-Züge der Bauart 628/928 kommen
nur noch montags bis freitags auf der EVB-Strecke zum Einsatz, zu den
verkehrsschwachen Zeiten werden bevorzugt die LINT41 eingesetzt. Seit
Dezember 2007 wird eine Spätleistung auf der EVB von
Metronomzügen
erbracht, welche von Hamburg durchgebunden ist.
|
Reger
Güterverkehr herrscht auf der Strecke 121 nach Stade. In diesem
Güterverkehr liegt auch ein Grund, warum die Stromschiene nicht
einfach nach Stade verlängert werden konnte.
Es vergeht
kaum eine Stunde, wo in Buxtehude nicht ein Güterzug
durchfährt, hier hat 151 046 mit ihrem gemischten Güterzug
soeben Ausfahrt in Richtung Hamburg erhalten, im Hintergrund
entschwindet ein RE nach Cuxhaven.
|
|
|
VS
153 fährt in Buxtehude am 8. August 2007 nach Bremervörde
aus. Rechts der künftige Schlussmast der 15 kV-Elektrifizierung.
Direkt dahinter wird künftig der Bahnsteigzugang von der
Bus-/P&R-Anlage her angelegt, die Stelle ist durch den Bauzaun
anstelle
des sonst montierten grünen Stahlgitters zu erkennen.
|
474
106 verlässt am 8. August 2007 den Bf Stade auf der Fahrt
nach Neugraben. Rechts
das P&R-Parkhaus. Der 474 106 fährt auf diesem Foto von Gleis
2 aus –
dieses Gleis wird künftig den Metronomzügen dienen. Die
S-Bahn befährt seit Dezember 2007 den auf 960mm Bahnsteighöhe
erhöhten Bahnsteig am Gleis 3 – welcher auch
den Anschluss an die Abstellgleise südlich der Hauptgleise hat.
Neben
Buxtehude waren am 8.
August 2007 auch hier in Stade noch keine Ausbaumaßnahmen
begonnen worden.
Am
7. September 2007 verkehrte im Rahmen einer Pressefahrt erstmals ein
mit Fahrgästen besetzter Zweistromzug zwischen Neugraben und
Stade. Zum Einsatz kam der Zug 4106.
|
|
|
Fast
geräuschlos fährt 474 606 am 8. August 2007 auf der ersten
Schulungsfahrt des Tages in Stade ein. Rechts im Hintergrund die
künftigen Abstellgleise der S-Bahn.
|
Die 218 379 bepannt
am 8. August 2007 einen
RE nach
Cuxhaven, seit dem 9. Dezember 2007 verkehren die Züge des
Metronom mit
Loks der
BR 246.
Im Hintergrund das auch heute noch für
Bahnzwecke genutzte Bahnhofsgebäude, welches für den
Betrachter zwei inzwischen längst historische
Bahnhofsnamenanschriften aufweist. Unter dem Giebel die Reste der
kunstvollen Schrift "Buxtehude." mit ihrem Punkt am Ende des Namens.
Darunter in ca. fünf Metern Höhe der Name Buxtehude in der
DB-Normschrift der Futura-Familie. Die eigentliche
Bahnhofsbeschilderung enspricht längst der aktuellen Schriftnorm
der DBAG.
|
|
Weiterführende
Galerien der Bahnfotokiste
Externe
Links
|
|
|