Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember






1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31







7. Dezember – Mit der U4 zu den Elbbrücken
12. Dezember – Back to the roots
15. Dezember – Hanseat an den Elbbrücken
19. Dezember – Typisch Hamburg
30. Dezember – Vom Abschied und Neubeginn






Freitag, 7. Dezember 2018 – Mit der U4 zu den Elbbrücken

DT5 in der Hst Elbbrücken

Nach rund fünfjähriger Bauzeit wurde heute die Verlängerung der U4 von der HafenCity Universität zur neuen Haltestelle Elbbrücken in Betrieb genommen. Bereits während des Baus der U4 zur bisherigen Endhaltestelle HafenCity Universität fiel die Entscheidung, die U4 zumindest zu den Elbbrücken – zunächst noch mit dem Arbeitstitel "Chicago Square" – zu verlängern. Der Sprung über die Elbe wurde zwar planerisch vorbereitet, nach dem Hamburger Volksentscheid zur Olympiabewerbung vom 29. November 2015 wurden die Pläne jedoch bis auf weiteres zu den Akten gelegt – obgleich eine weitere Elbquerung die angespannte Verkehrssituation im Bereich der Elbquerungen deutlich entlasten dürfte.
Noch bis Sonntagabend werden zwischen 17 und 21 Uhr Teile der Lichtshow der geschlossenen Eröffnungsveranstaltung
vom Freitagabend für die Öffentlichkeit betrieben. Einen "Eröffnungszug" gab es im klassischen Sinne nicht, Journalisten konnten bereits am Donnerstagmittag die neue Haltestelle erkunden – die Gäste vom Donnerstagabend wurden gegen 17.45 Uhr mit einem Pendelzug zu den Elbbrücken gebracht. Ohne weitere Feierlichkeiten ging die neue Strecke am Freitagmorgen – zwei Tage vor dem Planwechsel – in Betrieb. Hier steht der DT5 337 drei Minuten nach dem Beginn der Lichtshow zur Abfahrt nach Billstedt bereit, während die Sehleute die Lichtshow betrachten.

Hst Elbbrücken

Eindrucksvoll die illuminierte Halle der Hst Elbbrücken. In einigen Jahren dürfte die Halle weitgehend von Neubauten eingerahmt sein, welche derzeit nach und nach in Richtung Elbbrücken wachsen. Ins Leere führt noch der Skywalk zum Haltepunkt Elbbrücken der S-Bahn, welcher erst im kommenden Jahr mit vsl. einem Jahr Verspätung eröffnet werden kann.
Im Hintergrund die rund 100 Jahre alte Freihafenelbbrücke, die einst in der oberen Etage von U-Bahnen in den Freihafen befahren werden sollte – eine in den 1930er Jahren begrabene Planung, dessen letzter sichtbarer Rest die Freihafenelbbrücke ist.

DT5 in der Hst Elbbrücken

Schnell mussten die zahlreichen Fotografen nach dem Anhalten des einfahrenden Zuges auslösen, um ihn noch mit Spitzenlicht in der illuminierten Haltestelle abzulichten. So mancher fand sich hinter dem befahrbaren Bereich der Aussichtsplattform überrascht in einer Diskussion über Stative wieder – Dinge die in Erinnerung bleiben werden, während vor über 30 Jahren der Bürgermeister den Zaungästen der Eröffnung nach Niendorf noch überraschend die Hand schüttelte.

Fotos in Google Earth © 2018 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben