
|
|
|
|
|
|
1
|
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnabend, 10. Juni 2017
– An der Küste unterwegs
|
|
|
Für den Sonnabendvormittag war
bestes Wetter angekündigt, gute Gelegenheit den aktuellen
Schwerpunkt Vogelfluglinie und ICE-TD wieder etwas zu beackern. Der
heutige IC 2411 Fehmarn war
mit Südlok prognostiziert, so dass sich der Bf Oldenburg (Holst)
als Motiv anbot. Zunächst noch die Umgebung erkundet, wurde dann
das Equipment aufgebaut – eine halbe Stunde reicht aus, alles
einzurichten.
Als alles fertig aufgebaut war, war gerade eine große
Hochnebellücke um die Sonne – aber der Zug soll ja erst in 15
Minuten fahren, das kann knapp werden... Kurz darauf schloss sich
der Bü und der Fotograf schaute verwirrt in den Fahrplan –
nö, keine andere Abfahrt in Sicht. Die Bahn hat dem IC 2411 in
Oldenburg tatsächlich sechs planmäßige Minuten
Haltezeit spendiert – die mit realer Ankunft um 9.06 Uhr auch noch um
vier Minuten Verfrühung erweitert wurden. Passt mit
218 307 und Sonne
perfekt. Zur Abfahrt war dann alles im dichten Wolken-/Sonnenmix
versunken. Punktlandung...
|
|
Obwohl sich der Hochnebel fast
überall im Norden aufgelöst hatte, blieb er über dem
Zipfel bei Oldenburg hartnäckig hängen. Einzig Fehmarn war
als wolkenfrei zu erkennen. Also kleine Planänderung und ab auf
die Insel. Obwohl klassisches Motiv, sind bisher recht wenige Fotos der
Fehmarnsundbrücke im Bestand – von der Bootswerft Martin aus
überhaupt nicht. 218 329 passiert mit dem RE 21448, dem Hamburger Strand-Express, die
Fehmarnsundbrücke. Der Lokeinsatz vom Pfingstmontag in Form der
ozeanblau/beigen 218 460 "Conny" wiederholte sich heute
erwartungsgemäß nicht, hat die Lok auch eigentlich andere
Aufgaben im Norden.
|
|
Für die Leistung ICE 1233 nach
Kopenhagen bot sich ein Querblick vom Fehmarnsunder Strand an. Der 605
519 verliert sich geradezu in der Szenerie mit Segelschiffen, Strand
und Anglern.
|
|
Inzwischen zeichnete sich ab, dass
die Wolken die Oberhand behielten und sich neue Wolken bildeten.
Die Motive waren alle mit Sonne im Kasten und entsprechend war noch
Zeit für einen Wechsel zum Schönberger Strand, wo sich heute
Besuch aus Rostock von den Rostocker
Nahverkehrsfreunden (RNF) angesagt hatte.
Sie kamen mit dem IFA H6B 233
der Rostocker Straßenbahn AG
zum Strand gefahren. Kurz bevor die Nahverkehrsfreunde wieder zur
Rückreise aufbrachen, ergab sich noch dieses Bild vom Hamburger V3
2970 (gebaut 1937 bei
Falkenried in Hamburg) und dem Rostocker IFA H6B
233 (gebaut 1958 in Werdau).
|
|
Deutliche Fortschritte macht die
Überholung des V2 3006, welcher seit einigen Jahren zur
Grundüberholung abgestellt ist. Die Radsätze waren in
Woltersdorf zur Überarbeitung und nun beginnt der
Wiederzusammenbau des Wagens.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|