Nach der politischen Wende im November 1989 waren für den westdeutschen Eisenbahnfreund plötzlich viele neue Eindrücke möglich. Nicht mehr nur die fast steril wirkende Deutsche Bundesbahn – welche inzwischen praktisch alle noch aus Reichsbahnzeiten stammenden Fahrzeuge ausgemustert hatte.
Besonders reizvoll waren die noch zahlreich vorhandenen Dampflokomotiven der DR, war die Dampfzeit in der DDR doch endgültig erst 1988 zuende gegangen – abgesehen von den Schmalspurbahnen der Deutschen Reichsbahn. Hier hatte sich trotz mehrfachen Versuchen keine Dieseltraktion durchsetzen können. Im Harz wurden zur Wendezeit zwar umgebaute V100 auf neuen Schmalspurdrehgestellen erprobt – letztlich wurden aber nur 10 Stück gefertigt. Zunächst waren 30 Loks zum Umbau vorgesehen, um die Dampftraktion im Harz weitgehend ablösen zu können.
Auf Rügen hatte sich vom einst umfangreichen Inselbahnnetz nur die 24,1 Kilomter lange Strecke Putbus – Binz – Göhren halten können – das Gesamtnetz auf Rügen umfasste einst 97,3 Kilometer.

Den ersten Abschnitt von Putbus nach Binz eröffnete die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft (RüKB) am 22. Juli 1895. Bis 1899 war das gesamte Streckennetz fertiggestellt. Auf dem Abschnitt Putbus – Göhren dominierte stets der Personenverkehr, da die Bahn hier die beliebten Seebäder anfuhr. Die anderen Streckenteile lebten vom Güterverkehr. Diese ungleichmäßige Inselstruktur führte Ende der 1960er Jahre zur Stillegung des größten Teils der Rügenschen Kleinbahnen. Die Natur hat heute diese Flächen zurückerobert.
Vom 1. Januar 1996 bis zum 31. Dezember 2007 betrieb die "Rügensche Kleinbahn GmbH & Co" – ein Tochterunternehmen der von (im April 2008 verstorbenen) Bernhard van Engelen gegründeten Karsdorfer Eisenbahngesellschaft (KEG) – die Kleinbahn. Zuvor war durch die allgemeine Verstaatlichung seit dem 1. April 1949 die Deutsche Reichsbahn Betreiber der Kleinbahn, 1994/95 die Deutsche Bahn AG. Zuvor wurden am 22. Juli 1995 die Anlagen der Rügenschen Kleinbahn offiziell an den Landkreis Rügen zurückgegeben und die Verstaatlichung von 1949 aufgehoben.

Nach mehrfachem Eigentümerwechsel und zeitweisen Betriebsunterbrechungen aus den verschiedensten Gründen schrieb der Landkreis den Betrieb der Schmalspurbahn auf Rügen neu aus und vergab den Betrieb mit Wirkung von Jahresbginn 2008 an die Pressnitztalbahn GmbH. Aufgrund von Streitigkeiten um Infrastruktur und Fahrzeugpark musste zu Jahresbeginn 2008 der Betrieb des "Rasenden Rolands" bis auf weiteres eingestellt werden.
Ab dem 17. März 2008 konnte nach Bereitstellung von Leihfahrzeugen aus Sachsen zunächst ein Einzugbetrieb wieder aufgenommen werden, welcher seit dem 26. April 2008 auf einen Zweizugbetrieb und seit dem 7. Juni 2008 gar auf Dreizugbetrieb verdichtet werden konnte. Seit dem 1. Juni 2008 ist die RüBB auch im (leihweisen) Besitz der Infrastruktur, so dass die RüKB seither völlig aus dem Betrieb des Rasenden Rolands ausgeschieden ist. Der Eigner einzelner Fahrzeuge, Hermann Schöntag hat 2011 noch einzelne Fahrzeuge auf Rügen. Aus dem Bestand der RüKB hat Hermann Schöntag die 99 783 käuflich erworben. 1999 konnte die Rügensche Kleinbahn wieder Streckenzuwachs verzeichnen – die 2,6 Kilometer lange Streckenerweiterung nach Lauterbach Mole ging auf Dreischienengleis in Betrieb. Seither teilt sich auf diesem Abschnitt die Regelspur mit der Schmalspur den Betrieb.

1991 bis 1993 war ich mehrere Male auf Rügen, um dort etwas vom Betrieb einfangen zu können, zwar nicht so oft wie bei dem benachbarten und näher an Hamburg liegenden Molli – dennoch möchte ich in dieser Galerie neun Bilder vom Rasenden Roland aus dieser Zeit zeigen.


099 781 im Bf Putbus

Praktisch nichts hatte sich im August 1992 auf dem Bf Putbus geändert, lediglich die früher üblichen Fahnen wurden nicht mehr aufgezogen, stattdessen begrüßte die Deutsche Reichsbahn auf einem Transparent die Gäste der Rügener Kleinbahn
Die örtliche Aufsicht des Bf Putbus sicherte bei Zugfahrten den Überweg über die Regelspurgleise mittels einer Handschranke, 099 781 hat im August 1992 den Bahnhof Putbus erreicht und wird gleich zahlreiche Urlaubsgäste entladen.
099 781 im Bw Putbus

Nachdem die 099 781 in das Bw Putbus vorgezogen hat, werden die Vorräte für die nächste Runde nach Göhren ergänzt. Trotz schwerer Arbeit war auch beim Bekohlen Zeit für die neuesten Neuigkeiten.
099 781 im Bf Binz Ost

In Binz Ost wird stets mit dem Gegenzug aus Putbus gekreuzt, Zeit zum Plausch und zur Lokwartung. Heute heißt der Bahnhof Binz Ost neu Binz LB (für Lokalbahn) und hat befestigte Bahnsteige erhalten – früher auf Rügen unüblich. Das Gleis links im Bild ist einem Parkplatz gewichen, dafür wurde ein drittes Bahnsteiggleis für Sonderzüge neu angelegt.
099 781 im Bf Binz Ost

Im August 1992 waren alle Wagen noch grün, die Loks nach dem Nummernschema der Deutschen Bundesbahn bezeichnet. Alle Gleise durchweg in Sandbettung zu zu Zeiten der Lenz'schen Erbauung der Kleinbahn. Mir ist es bei einer Wanderung aufgrund der einfachen Zugangsanlagen ohne befestigten Bahnsteig passiert, dass ich entlang der Strecke einen Haltepunkt übersehen habe und mich wunderte, dass einfach kein Haltepunkt kommt. Als ich endlich einen erreichte, war ich über den Namen erstaunt...
Was dem Reisenden in Form von neuen Bahnsteiganlagen natürlich attraktiv erscheint, bedeutet auf der anderen Seite den Verlust von Inselbahnathmosphäre.

99 4801 in Binz

Ein Jahr zuvor, im August 1991, verlässt die noch als 99 4801 bezeichnete und spätere 099 780 die Ortschaft Binz auf der Fahrt nach Putbus. Heute liegt hier das Gleis in Schotterbettung mit S54-Schwellen.
099 746 bei Serams

Die 099 746 – bis 1992 99 1782 – hat im August 1992 den Hp Serams verlassen und macht sich auf den Weg in Richtung Seelvitz. Die Rinder grasen friedlich auf ihrer Weide, während der Fotograf sich von Kuhfladen zu Kuhfladen vortastet – natürlich nicht ohne mehrere davon zu treffen.
099 748 bei Seelvitz

099 748 – bis 1992 99 1784 – hat die Anhöhe bei Seelvitz hinter sich gelassen und rollt in gemächlicher Fahrt in Richtung Putbus.
099 746 im Bf Sellin

Im August 1993 erreicht die 099 746 mit ihrem Personenzug den Bahnhof Sellin. Der Güterschuppen war seinerzeit noch verlassen, inzwischen hat sich hier Gastronomie niedergelassen und die Anlagen machen inzwischen einen ganz anderen Eindruck. Wie auch alle Badeorte auf Rügen.
Wer mit dem Auto durch das Inselinnere fährt sieht, dass der Wohlstand leider nicht überall angekommen ist. Rügen wird trotz aller Attraktivität zu allererst mit Wasser in Verbindung gebracht.

099 781 im Bf Putbus

Die Fahrt ist beendet – die Reisenden steigen in Putbus aus, die Lok kuppelt ab und wird in Kürze zur Bekohlung und zum Wassernehmen in das Bahnbetriebswerk einrücken. Im August 1992 war das Gebäude der Kleinbahn noch kurz davor zur Ruine zu werden – inzwischen ist es renoviert und dient dem Fahrkarten- und Souvenirverkauf.
202 651 im Bf Lauterbach

Anno 1992 fuhr in Lauterbach noch keine Kleinbahn – es verkehrten in der Regel V100 mit Rekowagen. In Lauterbach hat die 202 651 abgekuppelt und setzt rasch an das andere Zugende um. Rechts stehen noch einige Lokwracks der Baureihe 50 und warten auf ihr Ende.
Zur Übersicht
© 2011 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben